Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

um sich zu hüten

  • 1 caveo

    caveo, cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich merke), Vorsichtsmaßregeln treffen, I) um sich zu hüten = auf der Hut sein, sich hüten, sich in acht nehmen, sich vorsehen, 1) im allg.: a) absol.: faciet, nisi caveo, Ter.: erunt enim (molesti soritae), nisi cavetis. Cautum est, inquit, Cic. – cum animum attendisset ad cavendum, Nep. – bes. im Imperat., cave, Komik., Hor. u.a. – b) mit Ang. von welcher Seite? (= gegen wen od. was?) durch ab u. Abl. od. (vor- u. nachklass.) durch bl. Abl., ab alqo, Cic.: a veneno, Cic.: ab eruptionibus, Caes.: ab insidiis, Sall. – c. malo, Plaut. u. Petr.: infortunio, Plaut. – zugl. m. Ang. für wen? durch Dat., sibi ab eo, Plaut. Bacch. 739: eo mi (= mihi) abs te caveo cautius, Plaut. Men. 151: cave tibi Romā! Val. Max. 1, 6, 5 (Vgl. no. e, α aus Plaut. Pseud. 897 sqq.). – c) m. Ang. mit (bei) wem? durch cum m. Abl., mihi tecum cavendum est, nimis qui es orator catus, Plaut. most. 1142. – d) m. Ang. in betreff wessen? α) durch Acc. = vor jmd. oder etw., alqm, Cic.: cave canem! Varr. fr. u.a.: c. malum, Cic.: omnia, Cic.: vallum caecum fossasque, Caes.: insidias, Suet.: ictum fulminis, Lucr. (vgl. unten no. 2). – im Passiv, cavenda etiam gloriae cupiditas, Cic.: aliquot dies cavendis ac struendis in vicem insidiis trahere, Liv.: quod multis rationibus caveri potest, Cic.: cavendus dolus, Sall. fr.: cauto opus est, Plaut. – β) durch Infin., postremo caveret id petere a populo Romano, quod illi iure negaretur, Sall.: commisisse cavet quod mox mutare laboret, Hor. – beim Imperat. cave, caveto (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht), in quibus cave vereri, ne etc., fürchte ja nicht usw., Cic. ad Att. 3, 17, 3 B (Wesenberg u. Müller cave vereare): eo plumbum affundere caveto, Cato r. r. 20, 1: laedere hanc caveto, Catull. 50, 21. – e) mit Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ne, ut ne m. Konj., ut cavebis, ne me attingas, Plaut.: cavit, ne qua in re iure plecteretur, Nep.: cavendum est, ne extra modum sumptu et magnificentiā prodeas, Cic.: cavere, necubi hosti opportunus fieret, Sall.: quod ut ne accidat cavendum est, Cic. de amic. 99; u. so (mit ut ne) auch Cic. ad Q. fr. 1, 1, 13. § 38. Liv. 34, 17, 8. – zugl. mit Ang für wen? durch Dat. u. vor wem? durch ab m. Abl. a me opere petiit maximo, ut mihi caverem a Pseudulo servo meo, ne fidem ei haberem, Plaut. Pseud. 897 sqq. – β) beim Imperativ cave, caveto, cavete (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht) durch ne m. Konj. od. gew. m. bl. Konj. (s. Holtze Synt. 2, 172 u. 174 sq.), cave ne cadas, Naev. com. fr.: cave ne pendeas, si etc., Afran. fr.: caveto ne laxi sient, Cato: ignem caveto ne intromittas, Cato: nupta, tu quoque, quae tuus vir petet, cave ne neges, Catull.: decolles cave, Caecil. com. fr.: cave vestem attigas, Acc. fr.: cave attigeris hominem, Varr. fr.: verbum cave faxis, Plaut.: cave sis mentiare, Cic.: cave ignoscas, Cic.: cave deformes multa bona uno vitio, Liv.: caveto, cum ventus siet aut imber, effodias aut seras, Cato: cavete inulti animam amittatis, Sall.: mit der 1. Pers.; cave posthac umquam istuc verbum ex te audiam, Ter. – m. der 3. Pers., cavete fratrum misereat, Cic.: cavete concurrant arma, Verg. – ellipt., cave mendacium (sc. ne dicas), ja (beileibe) keine L., Plaut. mil. 967: so auch cave mihi mendaci quicquam (sc. dicas), Plaut. asin. 30. – γ) durch ut mit Konj. = sich vorsehen, Fürsorge tragen, dafür sorgen, daß usw. (s. Zumpt Cic. de off. 1, 39, 10), tertium est, ut caveamus, ut ea, quae pertinent ad liberalem speciem et dignitatem, moderata sint, Cic.: cavisse deos priore anno, ut tuto libertas defendi posset, Liv.

    2) insbes., als t. t. der Fechterspr., parieren, ictum (Ggstz. inferre ictum), Quint. 4, 2, 26: cavere ac propulsare adversos ictus, Quint. 9, 1, 20: quartae (manus fiunt), si geminata captatio est, ut bis cavere, bis repetere oportuerit, Quint. 5, 13, 54: paratus iam ad cavendum ictumque declinans hostis, Dict. 2, 40.

    II) Vorsichtsmaßregeln treffen, um etw. gegen Schaden und Gefahr sicherzustellen, für jmd. od. etwas Fürsorge tragen, jmdm. od. einer Sache Sicherheit verschaffen, jmd. od. etw. sicherstellen, sichern, 1) im allg., m. Ang. für wen od. was? durch Dat., alci, Cic.: qui in Oratore tuo caves tibi per Brutum etc., Cic.: cav. concordiae publicae, Vell.: securitati, Suet. – zugl. m. Ang. von welcher Seite? (= gegen was?) durch ab m. Abl., orant ac monent, ut ipsis ab invidia caveatur, Liv. 3, 52, 11. – zugleich m. Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ad m. Akk, semper existimasti, satis cautum tibi ad defensionem fore, si etc., Cic. II. Verr. 1, 88. – β) durch ut m. Konj., caverat enim sibi ille sororius adulter... omnium ut suorum scelerum socium te adiutoremque praeberes, Cic. Pis. 28. – mit Angabe in betreff wessen? durch Acc., scabiem pecori et iumentis caveto, sichere das Klein- u. Großvieh gegen die Räude, Cato r. r. 5, 7.

    2) insbes., als zivilist. u. publiz. t. t. a) Sicherheit verschaffen, α) sich Sicherheit (Gewähr, Kaution) geben lassen, sich sicherstellen, absol., cum ita caverent, SI etc., Cic. – m. Ang. von welcher Seite? durch ab m. Abl., ab sese caveat, Cic.: tibi ego non solvam, nisi prius a te cavero amplius eo nomine neminem, cuius petitio sit, esse petiturum, Cic. -β) jmdm. durch Einleitung u. Feststellung der Kautionsformulare Sicherheit verschaffen, sicherstellen, jmdm. bei Kautionen Rechtsbeistand leisten (als Geschäft der röm. Rechtsgelehrten), absol., cavere in iure, Cic.: haec urbana militia rospondendi, scribendi, cavendi, Cic.: sin autem quaereretur, quisnam iuris consultus vere nominaretur, eum dicerem, qui legum et consuetudinis eius, quā privati in civitate uterentur, et ad respondendum et ad agendum et ad cavendum peritus esset, Cic. – mit Ang. wem? durch Dat., cum tu mihi meisque saepe cavisses, Cic. – γ )durch sachliche, schriftliche od. mündliche Bürgschaft Sicherheit gewähren, Gewähr (Kaution) leisten, einstehen, mit Ang. wem? durch Dat., mit Ang. wodurch? durch Abl., m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., praedibus et praediis populo, Cic.: obsidibus de pecunia, Caes.: u. iureiurando et chirographo de ea re, Suet. – obsidibus inter se, Caes. – m. Ang. in betreff wessen? durch Acc., alci pecuniam, ICt.: chirographum, ICt. – mit Ang. wofür? durch pro mit Abl., capite pro ea, Plin. – u. m. Ang. wie hoch? in duplum, Suet.: populo in duplum praediis, Tac. – übtr., verbürgen übh., mit folg. Acc. u. Jnfin., nonne vestris cautum est litteris adamatum esse ab Aurora Tithonum, Arnob. 4, 27 in. – b) durch schriftliche Verordnung Fürsorge-, Sorge tragen, fest-, sicherstellen, anordnen, verordnen, verfügen, einen Beschluß fassen, α) testamentarisch, mit Ang. in betreff wessen? durch allg. Acc. eines Pronom. neutr. gen., si hoc, qui testamentum faciebat, cavere voluisset, Cic. – u. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut m. Konj., testamento, ut ageretur (dies natalis), Cic. – mit Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., heredi velle cavere, Cic. – β) vertragsweise, m. Ang. für wen? durch Dat., mit Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., m. Ang. wodurch? durch Abl., in quo (foedere) cum caveretur utrorumque sociis, nihil de Saguntinis cautum est, Liv.: de quibus (agris) cautum sit foedere, Cic.: de adulterio satis caveri lege visum, Tac. – zugl. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ne m. Konj., sibi se privatim nihil cavere (er bedinge für sich keine Sicherstellung [gegen Strafe], keine Straflosigkeit); militibus cavendum, quod apud patres semel plebi, iterum legionibus cautum sit, ne fraudi secessio esset, Liv. 7, 41, 2. – γ) gesetzlich, durch Verfügung des Senats, des Fürsten, m. Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., quarum (legum) altera privatorum aedificiis, altera ipsis sepulcris cavet, Cic.: quoniam veteranis cautum esse volumus, Cic. – m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., ut de eo alia in lege cautum esse videatur, Cic. – m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut od. ne m. Konj., cautum est lege XII tabb., ut etc., Plin.: princeps cavit, ut etc., Plin. pan.: propositum est edictum quo cavebatur, ut religionis illius homines carerent omni honore ac dignitate, Lact.: cautum est in legibus Scipionis, ne etc., Cic.: cautum est senatus consulto, ne etc., Frontin. – / cavitum = cautum, Lex agr. im Corp. inscr. Lat 1, 200, 6. – Imperat. căvĕ (st. căvē) gemessen, zB. Plaut. asin. 467; capt. 431. Catull. 50, 18 sq. u. 61, 146. Hor. sat. 2, 3, 38. Prop. 1, 7, 25. Ov. am. 1, 8, 72, u. căvĕsis, Plaut. Amph. 845. Ter. eun. 799; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 299 u. 300.

    lateinisch-deutsches > caveo

  • 2 caveo

    caveo, cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich merke), Vorsichtsmaßregeln treffen, I) um sich zu hüten = auf der Hut sein, sich hüten, sich in acht nehmen, sich vorsehen, 1) im allg.: a) absol.: faciet, nisi caveo, Ter.: erunt enim (molesti soritae), nisi cavetis. Cautum est, inquit, Cic. – cum animum attendisset ad cavendum, Nep. – bes. im Imperat., cave, Komik., Hor. u.a. – b) mit Ang. von welcher Seite? (= gegen wen od. was?) durch ab u. Abl. od. (vor- u. nachklass.) durch bl. Abl., ab alqo, Cic.: a veneno, Cic.: ab eruptionibus, Caes.: ab insidiis, Sall. – c. malo, Plaut. u. Petr.: infortunio, Plaut. – zugl. m. Ang. für wen? durch Dat., sibi ab eo, Plaut. Bacch. 739: eo mi (= mihi) abs te caveo cautius, Plaut. Men. 151: cave tibi Romā! Val. Max. 1, 6, 5 (Vgl. no. e, α aus Plaut. Pseud. 897 sqq.). – c) m. Ang. mit (bei) wem? durch cum m. Abl., mihi tecum cavendum est, nimis qui es orator catus, Plaut. most. 1142. – d) m. Ang. in betreff wessen? α) durch Acc. = vor jmd. oder etw., alqm, Cic.: cave canem! Varr. fr. u.a.: c. malum, Cic.: omnia, Cic.: vallum caecum fossasque, Caes.: insidias, Suet.: ictum fulminis, Lucr. (vgl. unten no. 2). – im Passiv, cavenda etiam gloriae cupiditas, Cic.: aliquot dies cavendis ac struendis in vicem insidiis trahere, Liv.: quod multis rationibus caveri potest, Cic.: cavendus dolus, Sall. fr.: cauto opus est, Plaut. – β)
    ————
    durch Infin., postremo caveret id petere a populo Romano, quod illi iure negaretur, Sall.: commisisse cavet quod mox mutare laboret, Hor. – beim Imperat. cave, caveto (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht), in quibus cave vereri, ne etc., fürchte ja nicht usw., Cic. ad Att. 3, 17, 3 B (Wesenberg u. Müller cave vereare): eo plumbum affundere caveto, Cato r. r. 20, 1: laedere hanc caveto, Catull. 50, 21. – e) mit Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ne, ut ne m. Konj., ut cavebis, ne me attingas, Plaut.: cavit, ne qua in re iure plecteretur, Nep.: cavendum est, ne extra modum sumptu et magnificentiā prodeas, Cic.: cavere, necubi hosti opportunus fieret, Sall.: quod ut ne accidat cavendum est, Cic. de amic. 99; u. so (mit ut ne) auch Cic. ad Q. fr. 1, 1, 13. § 38. Liv. 34, 17, 8. – zugl. mit Ang für wen? durch Dat. u. vor wem? durch ab m. Abl. a me opere petiit maximo, ut mihi caverem a Pseudulo servo meo, ne fidem ei haberem, Plaut. Pseud. 897 sqq. – β) beim Imperativ cave, caveto, cavete (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht) durch ne m. Konj. od. gew. m. bl. Konj. (s. Holtze Synt. 2, 172 u. 174 sq.), cave ne cadas, Naev. com. fr.: cave ne pendeas, si etc., Afran. fr.: caveto ne laxi sient, Cato: ignem caveto ne intromittas, Cato: nupta, tu quoque, quae tuus vir petet, cave ne neges, Catull.: decolles cave, Caecil. com. fr.: cave vestem attigas, Acc. fr.: cave attigeris hominem, Varr.
    ————
    fr.: verbum cave faxis, Plaut.: cave sis mentiare, Cic.: cave ignoscas, Cic.: cave deformes multa bona uno vitio, Liv.: caveto, cum ventus siet aut imber, effodias aut seras, Cato: cavete inulti animam amittatis, Sall.: mit der 1. Pers.; cave posthac umquam istuc verbum ex te audiam, Ter. – m. der 3. Pers., cavete fratrum misereat, Cic.: cavete concurrant arma, Verg. – ellipt., cave mendacium (sc. ne dicas), ja (beileibe) keine L., Plaut. mil. 967: so auch cave mihi mendaci quicquam (sc. dicas), Plaut. asin. 30. – γ) durch ut mit Konj. = sich vorsehen, Fürsorge tragen, dafür sorgen, daß usw. (s. Zumpt Cic. de off. 1, 39, 10), tertium est, ut caveamus, ut ea, quae pertinent ad liberalem speciem et dignitatem, moderata sint, Cic.: cavisse deos priore anno, ut tuto libertas defendi posset, Liv.
    2) insbes., als t. t. der Fechterspr., parieren, ictum (Ggstz. inferre ictum), Quint. 4, 2, 26: cavere ac propulsare adversos ictus, Quint. 9, 1, 20: quartae (manus fiunt), si geminata captatio est, ut bis cavere, bis repetere oportuerit, Quint. 5, 13, 54: paratus iam ad cavendum ictumque declinans hostis, Dict. 2, 40.
    II) Vorsichtsmaßregeln treffen, um etw. gegen Schaden und Gefahr sicherzustellen, für jmd. od. etwas Fürsorge tragen, jmdm. od. einer Sache Sicherheit verschaffen, jmd. od. etw. sicherstellen, sichern, 1) im allg., m. Ang. für wen od. was? durch Dat., alci, Cic.: qui in Oratore tuo caves tibi per Bru-
    ————
    tum etc., Cic.: cav. concordiae publicae, Vell.: securitati, Suet. – zugl. m. Ang. von welcher Seite? (= gegen was?) durch ab m. Abl., orant ac monent, ut ipsis ab invidia caveatur, Liv. 3, 52, 11. – zugleich m. Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ad m. Akk, semper existimasti, satis cautum tibi ad defensionem fore, si etc., Cic. II. Verr. 1, 88. – β) durch ut m. Konj., caverat enim sibi ille sororius adulter... omnium ut suorum scelerum socium te adiutoremque praeberes, Cic. Pis. 28. – mit Angabe in betreff wessen? durch Acc., scabiem pecori et iumentis caveto, sichere das Klein- u. Großvieh gegen die Räude, Cato r. r. 5, 7.
    2) insbes., als zivilist. u. publiz. t. t. a) Sicherheit verschaffen, α) sich Sicherheit (Gewähr, Kaution) geben lassen, sich sicherstellen, absol., cum ita caverent, SI etc., Cic. – m. Ang. von welcher Seite? durch ab m. Abl., ab sese caveat, Cic.: tibi ego non solvam, nisi prius a te cavero amplius eo nomine neminem, cuius petitio sit, esse petiturum, Cic. -β) jmdm. durch Einleitung u. Feststellung der Kautionsformulare Sicherheit verschaffen, sicherstellen, jmdm. bei Kautionen Rechtsbeistand leisten (als Geschäft der röm. Rechtsgelehrten), absol., cavere in iure, Cic.: haec urbana militia rospondendi, scribendi, cavendi, Cic.: sin autem quaereretur, quisnam iuris consultus vere nominaretur, eum dicerem, qui
    ————
    legum et consuetudinis eius, quā privati in civitate uterentur, et ad respondendum et ad agendum et ad cavendum peritus esset, Cic. – mit Ang. wem? durch Dat., cum tu mihi meisque saepe cavisses, Cic. – γ )durch sachliche, schriftliche od. mündliche Bürgschaft Sicherheit gewähren, Gewähr (Kaution) leisten, einstehen, mit Ang. wem? durch Dat., mit Ang. wodurch? durch Abl., m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., praedibus et praediis populo, Cic.: obsidibus de pecunia, Caes.: u. iureiurando et chirographo de ea re, Suet. – obsidibus inter se, Caes. – m. Ang. in betreff wessen? durch Acc., alci pecuniam, ICt.: chirographum, ICt. – mit Ang. wofür? durch pro mit Abl., capite pro ea, Plin. – u. m. Ang. wie hoch? in duplum, Suet.: populo in duplum praediis, Tac. – übtr., verbürgen übh., mit folg. Acc. u. Jnfin., nonne vestris cautum est litteris adamatum esse ab Aurora Tithonum, Arnob. 4, 27 in. – b) durch schriftliche Verordnung Fürsorge-, Sorge tragen, fest-, sicherstellen, anordnen, verordnen, verfügen, einen Beschluß fassen, α) testamentarisch, mit Ang. in betreff wessen? durch allg. Acc. eines Pronom. neutr. gen., si hoc, qui testamentum faciebat, cavere voluisset, Cic. – u. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut m. Konj., testamento, ut ageretur (dies natalis), Cic. – mit Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., heredi velle cavere, Cic. – β) vertragsweise, m.
    ————
    Ang. für wen? durch Dat., mit Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., m. Ang. wodurch? durch Abl., in quo (foedere) cum caveretur utrorumque sociis, nihil de Saguntinis cautum est, Liv.: de quibus (agris) cautum sit foedere, Cic.: de adulterio satis caveri lege visum, Tac. – zugl. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ne m. Konj., sibi se privatim nihil cavere (er bedinge für sich keine Sicherstellung [gegen Strafe], keine Straflosigkeit); militibus cavendum, quod apud patres semel plebi, iterum legionibus cautum sit, ne fraudi secessio esset, Liv. 7, 41, 2. – γ) gesetzlich, durch Verfügung des Senats, des Fürsten, m. Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., quarum (legum) altera privatorum aedificiis, altera ipsis sepulcris cavet, Cic.: quoniam veteranis cautum esse volumus, Cic. – m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., ut de eo alia in lege cautum esse videatur, Cic. – m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut od. ne m. Konj., cautum est lege XII tabb., ut etc., Plin.: princeps cavit, ut etc., Plin. pan.: propositum est edictum quo cavebatur, ut religionis illius homines carerent omni honore ac dignitate, Lact.: cautum est in legibus Scipionis, ne etc., Cic.: cautum est senatus consulto, ne etc., Frontin. – cavitum = cautum, Lex agr. im Corp. inscr. Lat 1, 200, 6. – Imperat. căvĕ (st. căvē) gemessen, zB. Plaut. asin. 467; capt. 431. Catull. 50, 18 sq. u. 61, 146. Hor. sat. 2, 3, 38.
    ————
    Prop. 1, 7, 25. Ov. am. 1, 8, 72, u. căvĕsis, Plaut. Amph. 845. Ter. eun. 799; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 299 u. 300.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caveo

  • 3 discaveo

    dis-caveo, ēre, sich sehr hüten, malo, vor usw., Plaut. Men. 249 zw. (Schöll caveas).

    lateinisch-deutsches > discaveo

  • 4 discaveo

    dis-caveo, ēre, sich sehr hüten, malo, vor usw., Plaut. Men. 249 zw. (Schöll caveas).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > discaveo

  • 5 servo

    servo, āvī, ātum, āre (avestisch haurvaiti aus *sarvati, hat acht, schützt), I) erretten, erhalten, unversehrt bewahren, 1) im allg.: a) m. konkr. Objj. (Ggstz. perdere): navem ex hieme, Nep.: Capitolium a Gallis, Claud. Quadr. bei Gell.: curvam falcem, bewahren (poet. = halten), Verg.: populum, Cic.: alqm ex iudicio, Cic. – m. dopp. Acc., se integros castosque, Cic.: urbem et cives integros incolumesque, Cic.: corpora vestra coniugum ac liberorum vestrorum inviolata, garantiert, Liv. – b) m. abstr. Objj., etwas beobachten, in acht nehmen, halten, aufrecht erhalten, nicht verletzen, wider etw. nicht handeln, ordinem, Reih' u. Glied halten, Liv.: u. so ordines, Caes. u.a.: vigilias, custodias, Wache halten, Liv.: concentum (v. den Saiten), Cic.: amicitiam, Cic.: legem, Cic.: morem, Mela u. Quint.: morem ab antiquis traditum, Hor.: ius, Cic.: iura indutiarum Caes.: pacem cum alqo, Cic.: promissa, Cic.: iusiurandum, Nep.: diem, den Tag beobachten, abwarten, Liv.: consuetudinem, Cic.: fidem, Wort halten, Cic.: fidem erga alqm, Tac.: fidem iurisiurandi cum hoste, das beschworene Versprechen dem Feinde halten, Cic. – m. dopp. Acc., pudicitiam liberorum servare ab eorum libidine tutam, Cic. II. Verr. 1, 68. – serv. m. folg. ut od. ne u. Konj., cum ita priores decemviri servassent, ut unus fasces haberet, Liv. 3, 36, 3: impers., alibi servatur, ut nudis pedibus eant, Plin. 28, 78: servatumque in hodiernum est, ne quis e novis civibus in iis iudicaret, Plin. 33, 30. – 2) insbes., für die Zukunft usw. aufsparen, aufbewahren, vermes in melle, Plin.: vinum in vetustatem, Cato: se ad tempora, Cic.: se ad maiora, Liv.: eo (bis dahin) me servavi, Cic.: ea (necessaria vitae) firmiter conclusa servare, unter Schloß u. Riegel halten, Lact.: mit Dat. comm., vosmet rebus servate secundis, Verg.: res iudicio voluntatique alcis, Cic.: eius regni causa integra Caesari servaretur, sollte bis auf Cäsars Ausspruch unerledigt bleiben, Auct. b. Alex. – II) übtr.: A) auf etw. od. jmd. achtgeben, aufpassen, lauern, jmd. belauern, 1) im allg.: eum, Ter.: te, Plaut.: ortum caniculae, Cic.: sidera, Verg.: quantum acie oculi possent servare sequentum, soweit zu reichen vermöchte der Folgenden spähender Blick, Verg.: servare de caelo, auf den Blitz achtgeben, den Blitz beobachten (eine Pflicht der Auguren), Cic. u. Arnob.: m. folg. ne u. Konj., me omnibus servat modis, ne etc., Plaut. rud. 895: me infensus servat, ne etc., Ter. Andr. 212. – absol., aufpassen, Wache halten (s. Lorenz Plaut. most. 436), natus nemo in aedibus servat, Plaut.: solus Sannio servat domi, Ter.: intus serva, Plaut.: hanc sinas esse hic et servare apud me, Plaut.: cetera servabant atque in statione manebant, Ov.: vincere arundinibus servantia lumina temptat, Ov. – 2) insbes.: a) achtgeben, Sorge tragen, sich in acht nehmen, vorbeugen, verhüten, servarent, ne qui nocturni coetus fierent, Liv.: serva! gib acht! nimm dich in acht! Hor.: ebenso em od. hem, serva! b. Plaut. u. Ter. – b) verwahren, in acht nehmen, hüten, α) übh.: alqm liberā custodiā, Cic.: volumen epistularum diligentissime, Cic.: fructus, Nep.: itinera, nicht aus den Augen lassen, Caes.: praesidia indiligentius, die Posten mit geringerer Sorgfalt besetzt halten, Caes.: dah. limen (Wohnung, Zimmer), das Zimmer oder Haus hüten, zu Hause bleiben, Verg.: so auch vestibulum servat, ist (bleibt) im Vorhofe, Verg. – β) (poet.) einen Ort gleichs. hüten = wo sich aufhalten, verweilen, einen Ort bewohnen, wo heimisch sein, silvas et flumina, Verg.: has nimbi ventique domos et naufraga servat tempestas, Val. Flacc. – B) retten, a) = erhalten, bekommen, cum populus suum servaret, Cic. ep. 5, 20, 5: haec una ratio a rege proposita Postumo servandae pecuniae, Cic. Rab. Post. 28: u. so Cic. ad Q. fr. 3, 1, 3. Suet. Claud. 16, 2. – alqd ab alqo, ICt. – b) ersetzt-, erstattet bekommen, sumptus in rem factos, ICt.: quod praestiterit quis, ICt. – / Archaist. Fut. exact. servasso, Plaut. most. 228: servassis, Formul. vet. bei Cato r. r. 141, 3: servassint, Plaut. asin. 654; trin. 384 (dazu Brix).

    lateinisch-deutsches > servo

  • 6 servo

    servo, āvī, ātum, āre (avestisch haurvaiti aus *sarvati, hat acht, schützt), I) erretten, erhalten, unversehrt bewahren, 1) im allg.: a) m. konkr. Objj. (Ggstz. perdere): navem ex hieme, Nep.: Capitolium a Gallis, Claud. Quadr. bei Gell.: curvam falcem, bewahren (poet. = halten), Verg.: populum, Cic.: alqm ex iudicio, Cic. – m. dopp. Acc., se integros castosque, Cic.: urbem et cives integros incolumesque, Cic.: corpora vestra coniugum ac liberorum vestrorum inviolata, garantiert, Liv. – b) m. abstr. Objj., etwas beobachten, in acht nehmen, halten, aufrecht erhalten, nicht verletzen, wider etw. nicht handeln, ordinem, Reih' u. Glied halten, Liv.: u. so ordines, Caes. u.a.: vigilias, custodias, Wache halten, Liv.: concentum (v. den Saiten), Cic.: amicitiam, Cic.: legem, Cic.: morem, Mela u. Quint.: morem ab antiquis traditum, Hor.: ius, Cic.: iura indutiarum Caes.: pacem cum alqo, Cic.: promissa, Cic.: iusiurandum, Nep.: diem, den Tag beobachten, abwarten, Liv.: consuetudinem, Cic.: fidem, Wort halten, Cic.: fidem erga alqm, Tac.: fidem iurisiurandi cum hoste, das beschworene Versprechen dem Feinde halten, Cic. – m. dopp. Acc., pudicitiam liberorum servare ab eorum libidine tutam, Cic. II. Verr. 1, 68. – serv. m. folg. ut od. ne u. Konj., cum ita priores decemviri servassent, ut unus fasces haberet, Liv. 3, 36, 3: impers.,
    ————
    alibi servatur, ut nudis pedibus eant, Plin. 28, 78: servatumque in hodiernum est, ne quis e novis civibus in iis iudicaret, Plin. 33, 30. – 2) insbes., für die Zukunft usw. aufsparen, aufbewahren, vermes in melle, Plin.: vinum in vetustatem, Cato: se ad tempora, Cic.: se ad maiora, Liv.: eo (bis dahin) me servavi, Cic.: ea (necessaria vitae) firmiter conclusa servare, unter Schloß u. Riegel halten, Lact.: mit Dat. comm., vosmet rebus servate secundis, Verg.: res iudicio voluntatique alcis, Cic.: eius regni causa integra Caesari servaretur, sollte bis auf Cäsars Ausspruch unerledigt bleiben, Auct. b. Alex. – II) übtr.: A) auf etw. od. jmd. achtgeben, aufpassen, lauern, jmd. belauern, 1) im allg.: eum, Ter.: te, Plaut.: ortum caniculae, Cic.: sidera, Verg.: quantum acie oculi possent servare sequentum, soweit zu reichen vermöchte der Folgenden spähender Blick, Verg.: servare de caelo, auf den Blitz achtgeben, den Blitz beobachten (eine Pflicht der Auguren), Cic. u. Arnob.: m. folg. ne u. Konj., me omnibus servat modis, ne etc., Plaut. rud. 895: me infensus servat, ne etc., Ter. Andr. 212. – absol., aufpassen, Wache halten (s. Lorenz Plaut. most. 436), natus nemo in aedibus servat, Plaut.: solus Sannio servat domi, Ter.: intus serva, Plaut.: hanc sinas esse hic et servare apud me, Plaut.: cetera servabant atque in statione manebant, Ov.: vincere arundinibus servantia lumina temptat, Ov. – 2)
    ————
    insbes.: a) achtgeben, Sorge tragen, sich in acht nehmen, vorbeugen, verhüten, servarent, ne qui nocturni coetus fierent, Liv.: serva! gib acht! nimm dich in acht! Hor.: ebenso em od. hem, serva! b. Plaut. u. Ter. – b) verwahren, in acht nehmen, hüten, α) übh.: alqm liberā custodiā, Cic.: volumen epistularum diligentissime, Cic.: fructus, Nep.: itinera, nicht aus den Augen lassen, Caes.: praesidia indiligentius, die Posten mit geringerer Sorgfalt besetzt halten, Caes.: dah. limen (Wohnung, Zimmer), das Zimmer oder Haus hüten, zu Hause bleiben, Verg.: so auch vestibulum servat, ist (bleibt) im Vorhofe, Verg. – β) (poet.) einen Ort gleichs. hüten = wo sich aufhalten, verweilen, einen Ort bewohnen, wo heimisch sein, silvas et flumina, Verg.: has nimbi ventique domos et naufraga servat tempestas, Val. Flacc. – B) retten, a) = erhalten, bekommen, cum populus suum servaret, Cic. ep. 5, 20, 5: haec una ratio a rege proposita Postumo servandae pecuniae, Cic. Rab. Post. 28: u. so Cic. ad Q. fr. 3, 1, 3. Suet. Claud. 16, 2. – alqd ab alqo, ICt. – b) ersetzt-, erstattet bekommen, sumptus in rem factos, ICt.: quod praestiterit quis, ICt. – Archaist. Fut. exact. servasso, Plaut. most. 228: servassis, Formul. vet. bei Cato r. r. 141, 3: servassint, Plaut. asin. 654; trin. 384 (dazu Brix).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > servo

  • 7 ne

    1. nē (nicht nae), Adv. (νή), ja, nur bei einem Pronomen u. in der mustergültigen Prosa in der Regel mit vorausgegangenem od. nachfolgendem, angedeutetem od. bestimmt ausgesprochenem Konditionalsatze, a) absol.: ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut.: ne ego fortunatus homo sum, Ter.: ne ego, inquam, si ita est, velim eum tibi placere quam maxime, Cic.: ne illi multa saecula exspectanda fuerunt! Cic.: ne tu perditas res Campanorum narras, ubi summus honor ad filium meum perveniet, Liv. – b) verb. mit hercle, edepol, ecastor, medius fidius, ja fürwahr, ja bei Gott, ja in der Tat, ne tu hercle cum magno malo (tuo) mi obviam occessisti, Plaut.: ne illam ecastor fenerato mi abstulisti, Plaut.: medius fidius ne tu emisti ludum praeclarum, Cic.: – Über die allein richtige Schreibung ne s. Ritschl Plaut. tom. 1. prolegom. p. XCVII. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 447.
    ————————
    2. nē, die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, als Adv. = nicht, als Coniunction = daß nicht, damit nicht, und, mit Verkürzung des Vokals, , als enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. 3. ne).
    I) , als Adv., nicht, A) als Verneinung eines Begriffes, der als sinnlich od. geistig wahrgenommen aufgefaßt wird. In dieser Weise findet sich ne nur in der älteren Zeit der Sprache gebraucht, während sonst gew. non zur Verneinung dient, nisi tu ne vis, Plaut.: operae ne parcunt, Plaut.: crescere ne possunt fruges, Lucr. – In der ausgebildeten Sprache hat es sich so erhalten in Zusammensetzungen, wie nefas, nemo (= ne-homo), ne-scio, ne-quaquam, nedum, ne- uter, nullus, numquam, nusquam, necopinus, necubi, negotium u.a.
    B) als Verneinung eines Begriffes, der als vorgestellt und daher nur als möglich aufgefaßt wird, 1) in der Verbindung ne... quidem (ne quidem ohne dazwischengesetztes Wort bei Gaius inst. 1, 67 u. 3, 93), die das Wort oder die Wortverbindung, die verneint werden soll, in die Mitte nimmt, nicht einmal, ne populus quidem, Cic.: ne in oppidis quidem, Cic.: ne cum esset factum quidem, Cic. – Sollen mehrere durch Partikeln verbundene Wortbegriffe verneint werden, so steht ne... quidem nur bei dem ersten, ne
    ————
    Aequi quidem ac Volsci, Liv.: ne a sententiis quidem aut verbis, Quint. – Ebenso wird bei verbundenen Sätzen ne... quidem nur im ersten gesetzt, ita ut ne efferendi quidem signa Romanis spatium nec ad explicandam aciem locus esset, Liv. – Durch ne... quidem wird der ganze Satz verneint, cum mendaci homini ne verum quidem dicenti credere soleamus, Cic. – Doch geht sehr häufig eine Negation voraus, non fugio ne hos quidem mores, Cic.: numquam illum ne minimā quidem re offendi, Cic. – Wenn daher zwei Satzglieder miteinander verbunden werden, von denen das eine den schwächeren Gedanken durch non modo (nicht eben, nicht gerade, nicht nur), das andere den stärkeren durch ne... quidem ausdrückt, so kann bei jenem non als seine eigene Negation gesetzt, aber auch weggelassen u. aus dem mit ne... quidem gebildeten Satze entnommen werden, jedoch nur dann, wenn beide Satzglieder einerlei Prädikat haben, mihi vero quidquid accĭderit ne recusanti quidem, non modo non repugnanti, Cic.: ne sues quidem id velint, non modo ipse, nicht bloß ich nicht, Cic.: duas res non modo agere uno tempore, sed ne cogitando quidem explicare potest, Cic. – Häufig bedeutet ne... quidem a) geschweige, viel weniger, wenn der Satz eine Steigerung enthält, nullum est fatum: ita ne divinatio quidem, Cic. – b) keineswegs, wenn ein anderer Satz mit sed (sondern),
    ————
    etiam (sogar), sed etiam (sondern sogar) entgegengesetzt wird, is utitur consilio ne suorum quidem, sed suo, Cic.: ergo illi ne causa quidem itineris, etiam manendi, Cic.: ne conivente quidem te, sed etiam hilarioribus oculis intuente, Cic. – c) natürlich nicht, gewiß nicht, wenn ein abgeleiteter Gedanke angeschlossen wird, carēre enim sentientis est: nec sensus in mortuo: ne carēre quidem igitur in mortuo est, Cic.: egone ut te interpellem? ne hoc quidem vellem, Cic. – 2) in der Verbindung ne... quoque = ne... quidem, auch nicht einmal, sese, inquit, ne id quoque, quod tum suaderet, facturum esse, Cl. Quadr. ann. 1. fr. 17 (bei Gell. 17, 2, 18): ceterum quando ne ea quoque temptata vis proficeret, consilio grassandum, Liv. 10, 14, 13: u. so auch Gell. 1, 2, 5 u. 20, 1, 15: in Verbindungen, wie ne quis, ne qui, ne quando u.a., iustitiae primum munus est, ut ne cui quis noceat, Cic.: ut ne qua scintilla relinquatur, Cic.: ut ne quando amare inciperemus, Cic.
    C) zur Verneinung eines Begriffes, der als gewollt u. übh. als von einer Willenstätigkeit abhängig aufgefaßt wird: AA) in unabhängigen Sätzen: 1) in Sätzen, die eine Bitte, eine Aufforderung, einen Befehl enthalten, nicht, a) neben dem Imperativ, ne crucia te, Ter.: ne nega, verred' es nicht! Ter.: ne time, Plaut.: ne metue, Sen. rhet.: fratrem ne desere, Verg.: ne gravare, Plin. ep.: ne timete, Liv.: ne repugnate ve-
    ————
    stro bono, Sen.: impius ne audeto placare donis iram deorum, Cic. – b) neben dem Konjunktiv (des Präsens od. Perfekts), ne me moneatis, Plaut.: ne forte pudori sit tibi Musa, Hor.: ne tot annorum felicitatem in unius horae dederis discrimen, Liv. – Häufig wird ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel nach einer Einräumung gesetzt, sint sane liberales ex sociorum fortunis, misericordes in furibus aerarii, ne illi sanguinem nostrum largiantur, doch unser Blut sollen sie nicht vergeuden, Sall.: tu vero istam Romae legem rogato: nobis nostras ne ademeris, Cic. – Ebenso steht ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel, wenn der in ihm enthaltene Gedanke aus einem anderen abgeleitet wird, nec nunc adulteria obiecturum ait, ne domum reposceret, noch weniger wolle er den Palast zurückverlangen, Tac. ann. 11, 30 (wo Halm nedum). – 2) in Sätzen, die eine Einräumung enthalten, gesetzt, daß nicht, zugegeben, daß nicht, ne sit sane summum malum dolor: malum certe est, Cic.: ne sit igitur sol, ne luna, ne stellae, Cic.: ne aequaveritis Hannibali Philippum, ne Carthaginiensibus Macedonas, Pyrrho certe aequabitis, Liv. – 3) in Sätzen, die einen Wunsch enthalten, nicht, doch nicht, ne id Iuppiter optimus maximus sirit, Liv. – bes. häufig utinam ne (wofür auch utinam non stehen kann), illud utinam ne vere scriberem, Cic. – Dah. wird ne auch bei Beteuerungen ge-
    ————
    setzt, ne vivam, si scio, ich will des Todes sein, Cic.: ne sim salvus, si aliter scribo ac sentio, ich will nicht gesund sein, Cic.
    BB) in abhängigen Sätzen: 1) in Sätzen aller Art neben einem Komparativ, nicht, ja nicht, ut hoc nostrum desiderium ne plus sit annuum, Cic.: muneris ergo in singulos dari ne minus dena milia aeris, Liv.: noluit quid statui nisi columellam tribus cubitis ne altiorem, Cic. – 2) in Sätzen zur Angabe der Absicht, nicht, ja nicht, nur nicht, te ulciscar, ut ne impune nos illuseris, Cic.: quid vis nobis dare, ut isti abs te ne auferantur, Cic. – 3) in Sätzen zur Angabe eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ne sit, Cic.: illud assequi possunt, ut ne dedeceat, Cic.: te obsecro, ut ne credas, Ter. – Auch da, wo der Erfolg ein rein faktischer zu sein scheint, liegt der Begriff der Absichtlichkeit des handelnden od. denkenden Subjekts zugrunde, tantum a vallo eius prima acies aberat, uti ne in eam telum adigi posset, daß es nicht möglich sein sollte, Caes.: ex quo efficitur, non ut voluptas ne sit, sed ut voluptas non sit summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic. – 4) in relativen Absichtssätzen, die mit quo (qui) od. quomodo gebildet sind, nicht, ja nicht, ego id agam, mihi qui ne detur, Ter.: quo ne per vacuum Romano incurreret ho-
    ————
    stis, Hor.: quaeritis maximis sumptibus faciendis quomodo ne tributa conferatis, Rutil. Lup. – 5) in restringierenden Sätzen in den Verbndgg. dum ne, modo ne, dummodo ne, tantum ne, wenn nur nicht, nur nicht, Komik., Cic. u.a.
    II) , als Coniunction, daß nicht, damit nicht, A) in Sätzen zur Angabe der Absicht, daß nicht, damit nicht, gallinae pennis fovent pullos, ne frigore laedantur, Cic.: dolorem saepe perpetiuntur, ne incĭdant in maiorem Cic.: ne vana urbis magnitudo esset, asylum aperit, Liv.: nemo prudens punit, quia peccatum est, sed ne peccetur, Sen. – Häufig bezieht sich ne auf ein die Absicht andeutendes Wort, wie ideo, idcirco, propter hoc u.a., an ideo aliquid scripsit, ne videretur? Cic.: idcirco capite et superciliis semper erat rasis, ne ullum pilum viri boni habere dicatur, Cic. – Zuw. steht ein mit ne gebildeter Satz vor einem anderen, der eine Behauptung od. Erzählung enthält, um die Absicht anzugeben, in der die Mitteilung gemacht wird. Zur Vervollständigung der Gedankenreihe müßte ein Satz wie »so behaupte, erwähne ich, daß« beigefügt sein, der aber im Lat., wie im Deutschen, oft ausgelassen wird, ne tamen ignores, quo sit Romana loco res, Cantaber Agrippae... virtute cecĭdit, Hor.: daher ne multa dicam, ne multa od. multis, kurz, Cic.
    ————
    folges, daß nicht, 1) nach Verben, die eine Willensäußerung bezeichnen, hoc te rogo, ne demittas animum, Cic.: toti exercitui imperavit, ne iniussu concurrerent, Caes.: malo, ne roges, Cic.: Macedonas monebat, ne moverentur, Iustin.: ne quis insepultus esset, rerum natura prospexit, Sen.: ne quam occasionem dimitteret, cogitabat, Caes. – 2) nach Ausdrücken, die eine Aussage enthalten, die eine Willenstätigkeit voraussetzt, quidam ne umquam riderent, consecuti sunt, Sen.: vestra interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: aegre retentis militibus est factum, ne proelio contenderetur, Caes.: potestis efficere, ut male moriar: ne moriar, non potestis, Plin. ep.: reliquum est, ne quid stulte, ne quid temere dicam aut faciam, Cic.
    Als Eigentümlichkeit ist zu bemerken: 1) daß ne durch »daß« od. den bloßen Infinitiv wiedergegeben wird: a) nach den Verben »sich hüten (cavēre), verhindern (impedire, resistere), verbieten (interdicere, seltener vetare), sich weigern (recusare)«, weil der negative Begriff, der in diesen Verben enthalten ist, auch auf den abhängigen Satz übertragen wird, s. caveo, impedio, resisto usw. – Zuw. steht auch ne, wenn aus dem Verbum des Hauptsatzes der Begriff eines der angegebenen Verben herausgenommen werden kann, Decii corpus ne inveniretur, nox quaerentes oppressit, Liv. – b) nach allen Verben u. Aus-
    ————
    drücken, die den Begriff der Furcht u. Besorgnis haben (wie timere, metuere, vereri, horrere, pavere; terrere, conterrere; timor est, metus est, spes est, periculum est), weil in ihnen der Begriff eines vergeblichen Wunsches enthalten ist, s. timeo, metuo usw. – Wenn der abhängige Satz negativ ist, steht ne non, zB. timeo, ne non impetrem, Cic.: vereor, ne sufficere non possim, Curt.: non vereor, ne non scribendo te expleam, Cic.: non est periculum, ne idem facere non possit, Cic. – 2) daß ne nach den Verben »sehen, zusehen, untersuchen, erwägen« häufig statt durch daß nicht auch durch ob etwa übersetzt werden kann, cum circumspiceret, ne quid praeteriisset, Varro: singuli pulli tentandi, ne quid habeant in gutture, Colum.: videamus, ne beata vita effici possit, Cic.: qui, ne quod telum occultaretur, exquirerent, Cic.: ähnlich per aliquot dies ea consultatio tenuit, ne non reddita (bona Tarquinii) belli causa, reddita belli materia essent, es dauerte die Erwägung, ob die unterlassene Zurückgabe den Krieg veranlasse, Liv. – Dah. auch ne non = ob etwa nicht, credere omnia, vide, ne non sit necesse, Cic.: cogitandum sit, ne tutior non sit, Cic. – 3) daß ne durch geschweige daß wiedergegeben wird, wenn aus einer weitergreifenden Behauptung der Schluß gezogen werden soll, daß eine eingeschränktere nach dem Vorausgegangenen unzulässig erscheine, zB. vix incedo inanis, ne
    ————
    ire posse cum onere existumes, Plaut. Amph. 330: me vero nihil istorum ne iuvenem quidem movit umquam, ne nunc senem (sc. moveret), Cic. ep. 9, 26, 2: u. so Ter. Andr. 706. Cic. Planc. 27 u. Verr. 4, 52. Sall. Cat. 11, 8. Liv. 3, 52, 9. Tac. ann. 11, 30 N.
    ————————
    3. ne, als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, das in der Frage hervorgehoben werden muß, weshalb dieses auch meist zu Anfang des Satzes gestellt wird. Häufig verliert es durch Apokope seinen Vokal, wobei noch die Veränderung eintreten kann, daß ein davorstehendes s ausfällt und, wenn die Silbe lang war, diese dann verkürzt wird, zB. iussĭn, adeŏn, vĭn (vīsne), satĭn (satīsne), vidĕn (vidēsne), iubĕn (iubēsne). Es steht:
    I) in einfachen Fragen, 1) in direkten, a) wenn eine verneinende Antwort erwartet wird, doch nicht, censen posse me affirmare? du glaubst doch nicht? Ter.: quidquamne bonum est, quod non eum, qui id possidet, meliorem facit, Cic. – daher in einer Frage, die mit erregtem Gefühl, mit Verwunderung, mit Unwillen, mit Ironie ausgesprochen wird, Apollinemne tu Delium spoliare ausus es? Cic.: vin tu homines urbemque feris praeponere silvis? Hor. – b) wenn eine bejahende Antwort erwartet wird, nicht, etwa nicht, mitto alios: etiamne nobis expedit? nützt es uns nicht etwa auch? Cic.: numquid est aliud? rectene interpretor sententiam tuam? Cic.: vitae censetisne habendam mihi aliquam esse rationem, Cic.: videtisne ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? Cic. – in einer Frage, die mit Verwunderung, Unwillen od. Ironie ausgesprochen wird, vin tu te
    ————
    cohibere, willst du dich nicht fassen? Auct. b. Cic. – c) in besonderen Wendungen, wie egone? doch ich nicht? ich sollte nicht? Cic.: itane? itane vero? demnach doch nicht? demnach doch wahrlich nicht? sollte demnach nicht? sollte demnach wirklich nicht? Cic. – bes. häufig dem relativen Pronomen od. anderen relativen Wörtern angehängt, wo es den im relativen Worte liegenden Begriff nachdrücklich hervorhebt, quine putatis difficile et mirum, quod contigit? ihr glaubt doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ante levatos? doch nicht, weil die früher Geretteten dessen sich erfreuen? Verg.: quamne in manibus tenui atque accepi cistellam? habe ich nicht etwa jenes Kästchen in den Händen gehabt? Plaut.: quaene ambae obsecraverint? haben sie mich nicht dringend gebeten? Plaut. – daher in Fragen, die eine Verwunderung enthalten, quae dudum fassa est mihi, quaene infitias eat? will sie nicht leugnen, was sie mir schon längst gestanden hat? Plaut.: quantane? wie groß müßte sie nicht sein? Hor. – d) in Verbindung mit dem zum Ausruf gebrauchten ut, wie: victamne ut quisquam victrici patriae praeferret? wie sollte nicht usw., Liv.: nemone ut avarus se probet? Hor. – 2) in indirekten Fragen, ob etwa nicht, wofür wir meist, bei gänzlicher Unentschiedenheit der zu erwartenden Antwort, bloß ob oder ob etwa, ob viel-
    ————
    leicht gebrauchen, ut videamus, satisne ista sit defectio, Cic.: hunc sum rogaturus, navem populo Romano debeantne, Cic.: frumentum ab his sumpseritne, Cic.: haec omnia sciasne esse notata? Cic.
    II) in mehrfachen Fragen, wo wir in der deutschen Übersetzung den Begriff der Negation gänzlich fallen lassen müssen, 1) in direkten Fragen, a) dem ersten Gliede beigegeben, sed isne est, quem quaero, annon? es ist doch wohl der, den ich suche, oder nicht? Ter.: satisne ergo pudori consulat, si quis sine teste libidini pareat, an est aliquid per se ipsum flagitiosum? würde wohl der dem Schamgefühle gemäß handeln, der usw., Cic. – b) dem zweiten Gliede beigegeben in der Verbindung anne, s. an. – 2) in indirekten, a) wiederholt, ob... ob, ob... oder, monstrumne deusne ille sit ignorans, Ov.: quid refert clamne palamne roget, Tibull.: incertus, geniumne loci famulumne parentis esse putet, Verg.: collectosne bibant imbres puteosne perennes iugis aquae (scribere te nobis par est), Hor.: versans (überlegend), Siculisne resideret arvis Italasne capesseret oras, Verg.: neque interesse, ipsosne interficiant impedimentisne exuant, Caes. b. G. 7, 14, 8. – Wenn das erste Glied mit größerer Sicherheit als das zweite ausgesprochen werden soll, bleibt ne im ersten weg, Etrusci diem primum consultando, maturarent traherentne bellum, traduxerunt, in der Überlegung, ob sie den
    ————
    Krieg beschleunigen, ob vielleicht auch verzögern sollten, Liv. – b) dem ersten Gliede beigegeben, intererit multum, divusne loquatur an heros, Hor.: nescio, gratulerne tibi an timeam, Cic. – auch in Verbindung mit utrum, zB. utrum praedicemne an taceam, Ter.: utrum illudne non videatur aegre ferendum, an toleranda aegritudo, Cic.: utrumne divitiis homines an sint virtute beati, Hor. – c) dem zweiten Gliede beigegeben in den Verbindungen anne u. necne, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ne

  • 8 incubo [1]

    1. in-cubo, klassisch u. gew. uī, itum, nachaug. u. selten āvī, ātum, āre, in od. auf etw. liegen, I) im allg.: super circense tomentum Sen.: stramentis, Hor.: cortici, Liv.: vesti, Iustin.: purpurā atque auro, Sen. poët.: m. Acc., folles, Apul.: caespitem ut torum, Fronto. – poet. übr. (= incumbo), inc. ferro, sich ins Schwert stürzen, Sen. Phaedr. (Hipp.) 254. – II) insbes.: A) v. divinatorischen Schlafe = εγκοιμασθαι, an einem geheiligten Orte sich niederlegen, -schlafen, um durch Träume über die Zukunft überhaupt oder (v. einem Kranken) über seine Krankheit von der Gottheit Belehrung zu erhalten, in fano, Plaut.: in Pasiphaae fano, Cic.: Aesculapii sacello (Dat.), Solin.: pellibus, Verg.: tumulis, Mela: Iovi, im Tempel des J., Plaut. Vgl. F. Aug. Wolfs Verm. Schr. S. 403 ff. Marquardt-Wissowa Staatsverw. 3, 99 ff. – B) v. Vögeln, brütend auf etw. sitzen, 1) eig.: a) auf dem Neste, nidis, Ov.: super exaggeratam variis odoribus struem sibi incubat (v. Phönix), Mela. – b) über den Eiern, sie bebrüten, ovis, Colum.: ova, Varro u. Petron.: ova incubita, Plin. – absol. = brüten, incubandi cupiditas, Colum.: cum incubant (gallinae), Varro: ovum incubanti gallinae subducere, Suet. – 2) übtr.: a) über od. auf einem Besitztum (bes. einem unrechtmäßigen, s. Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 1, 116. p. 192, 1 B.) brüten = es sorgsam, geizig bewachen, -hüten, pecuniae, Cic.: defosso auro, divitiis, Verg.: acervis auri argentique, Sen.: publicis thesauris, Liv.: largiris nihil incubasque gazae, Mart.: velut clausis thesauris, Quint. – b) über od. auf etw. brüten, α) einer Sache obliegen, sich einer Sache hingeben, m. Dat., rei publicae actibus, Capit. Anton. phil. 8, 13: rebus ineptissimis, Treb. Poll. Gallien. 12, 6: dolori suo libenter haerere et inc., seinem Schm. nachhängen u. ihn hegen, Sen. ad Marc. 1, 1. – β) nicht von etwas ablassen, etw. unablässig bedrohen, -belagern, gew. m. Dat., inhaerens atque incubans Italiae, Flor. 2, 6, 57: spumanti alveo, Sil. 4, 602: armento, Sen. Thyest. 733: absol., in ipsis urbis faucibus, Flor. 1, 10, 2. – dah. c) übh. unrechtmäßig zurückhalten, -besitzen, rei alienae, spät. ICt. – C) an einem Orte liegen = sich aufhalten, rure, Plaut.: cupressifero Erymantho, Ov.: tabernulam, Apul.: lucos consitos, Apul. – D) übtr., 1) v. Lebl.: a) sich über einem Orte gelagert (= verbreitet) haben, nox profundo incubans mari, Curt.: ponto nox incubat atra, Verg.: caelum, quod incubat urbi, Val. Flacc.: ipse aër, qui desuper incubat, Tert. – b) (v. Örtlichkeiten) dicht an einem Orte liegen = dicht an ihn stoßen, -angrenzen, iugum incubans mari, Plin. 6, 53. – 2) von Pers., sorgend, wachend für etwas einstehen, tätig sein, pro salute patriae, Val. Max. 5, 6. ext. 5. – / Partiz. Fut. Akt. incubātūrus, Tert. de anim. 48.

    lateinisch-deutsches > incubo [1]

  • 9 ne [2]

    2. nē, die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, als Adv. = nicht, als Coniunction = daß nicht, damit nicht, und, mit Verkürzung des Vokals, , als enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. 3. ne).

    I) , als Adv., nicht, A) als Verneinung eines Begriffes, der als sinnlich od. geistig wahrgenommen aufgefaßt wird. In dieser Weise findet sich ne nur in der älteren Zeit der Sprache gebraucht, während sonst gew. non zur Verneinung dient, nisi tu ne vis, Plaut.: operae ne parcunt, Plaut.: crescere ne possunt fruges, Lucr. – In der ausgebildeten Sprache hat es sich so erhalten in Zusammensetzungen, wie nefas, nemo (= ne-homo), ne-scio, ne-quaquam, nedum, ne-uter, nullus, numquam, nusquam, necopinus, necubi, negotium u.a.

    B) als Verneinung eines Begriffes, der als vorgestellt und daher nur als möglich aufgefaßt wird, 1) in der Verbindung ne... quidem (ne quidem ohne dazwischengesetztes Wort bei Gaius inst. 1, 67 u. 3, 93), die das Wort oder die Wortverbindung, die verneint werden soll, in die Mitte nimmt, nicht einmal, ne populus quidem, Cic.: ne in oppidis quidem, Cic.: ne cum esset factum quidem, Cic. – Sollen mehrere durch Partikeln verbundene Wortbegriffe verneint werden, so steht ne... quidem nur bei dem ersten, ne Aequi quidem ac Volsci, Liv.: ne a sententiis quidem aut verbis, Quint. – Ebenso wird bei verbundenen Sätzen ne... quidem nur im ersten gesetzt, ita ut ne efferendi quidem signa Romanis spatium nec ad explicandam aciem locus esset, Liv. – Durch ne... quidem wird der ganze Satz verneint, cum mendaci homini ne verum quidem dicenti credere soleamus, Cic. – Doch geht sehr häufig eine Negation voraus, non fugio ne hos quidem mores, Cic.: numquam illum ne minimā quidem re offendi, Cic. – Wenn daher zwei Satzglieder miteinander verbunden werden, von denen das eine den schwächeren Gedanken durch non modo (nicht eben, nicht gerade, nicht nur), das andere den stärkeren durch ne... quidem ausdrückt, so kann bei jenem non als seine eigene Negation gesetzt, aber auch weggelassen u. aus dem mit ne... quidem gebildeten Satze entnommen werden, jedoch nur dann, wenn beide Satzglieder einerlei Prädikat haben, mihi vero quidquid accĭderit ne recusanti quidem, non modo non repugnanti, Cic.: ne sues quidem id velint, non modo ipse, nicht bloß ich nicht, Cic.: duas res non modo agere uno tempore, sed ne cogitando quidem explicare potest, Cic. – Häufig bedeutet ne... quidem a) geschweige, viel weniger, wenn der Satz eine Steigerung enthält, nullum est fatum: ita ne divinatio quidem, Cic. – b) keineswegs, wenn ein anderer Satz mit sed (sondern), etiam (sogar), sed etiam (sondern sogar) entgegengesetzt wird, is utitur consilio ne suorum quidem, sed suo, Cic.: ergo illi ne causa quidem itineris, etiam manendi, Cic.: ne conivente quidem te, sed etiam hilarioribus oculis intuente, Cic. – c) natürlich nicht, gewiß nicht, wenn ein abgeleiteter Gedanke angeschlossen wird, carēre enim sentientis est: nec sensus in mortuo: ne carēre quidem igitur in mortuo est, Cic.: egone ut te interpellem? ne hoc quidem vellem, Cic. – 2) in der Verbindung ne... quoque = ne... quidem, auch nicht einmal, sese, inquit, ne id quoque, quod tum suaderet, facturum esse, Cl. Quadr. ann. 1. fr. 17 (bei Gell. 17, 2, 18): ceterum quando ne ea quoque temptata vis proficeret, consilio grassandum, Liv. 10, 14, 13: u. so auch Gell. 1, 2, 5 u. 20, 1, 15: in Verbindungen, wie ne quis, ne qui, ne quando u.a., iustitiae primum munus est, ut ne cui quis noceat, Cic.: ut ne qua scintilla relinquatur, Cic.: ut ne quando amare inciperemus, Cic.

    C) zur Verneinung eines Begriffes, der als gewollt u. übh. als von einer Willenstätigkeit abhängig aufgefaßt wird: AA) in unabhängigen Sätzen: 1) in Sätzen, die eine Bitte, eine Aufforderung, einen Befehl enthalten, nicht, a) neben dem Imperativ, ne crucia te, Ter.: ne nega, verred' es nicht! Ter.: ne time, Plaut.: ne metue, Sen. rhet.: fratrem ne desere, Verg.: ne gravare, Plin. ep.: ne timete, Liv.: ne repugnate vestro bono, Sen.: impius ne audeto placare donis iram deorum, Cic. – b) neben dem Konjunktiv (des Präsens od. Perfekts), ne me moneatis, Plaut.: ne forte pudori sit tibi Musa, Hor.: ne tot annorum felicitatem in unius horae dederis discrimen, Liv. – Häufig wird ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel nach einer Einräumung gesetzt, sint sane liberales ex sociorum fortunis, misericordes in furibus aerarii, ne illi sanguinem nostrum largiantur, doch unser Blut sollen sie nicht vergeuden, Sall.: tu vero istam Romae legem rogato: nobis nostras ne ademeris, Cic. – Ebenso steht ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel, wenn der in ihm enthaltene Gedanke aus einem anderen abgeleitet wird, nec nunc adulteria obiecturum ait, ne domum reposceret, noch weniger wolle er den Palast zurückverlangen, Tac. ann. 11, 30 (wo Halm nedum). – 2) in Sätzen, die eine Einräumung enthalten, gesetzt, daß nicht, zugegeben, daß nicht, ne sit sane summum malum dolor: malum certe est, Cic.: ne sit igitur sol, ne luna, ne stellae, Cic.: ne aequaveritis Hannibali Philippum, ne Carthaginiensibus Macedonas, Pyrrho certe aequabitis, Liv. – 3) in Sätzen, die einen Wunsch enthalten, nicht, doch nicht, ne id Iuppiter optimus maximus sirit, Liv. – bes. häufig utinam ne (wofür auch utinam non stehen kann), illud utinam ne vere scriberem, Cic. – Dah. wird ne auch bei Beteuerungen gesetzt, ne vivam, si scio, ich will des Todes sein, Cic.: ne sim salvus, si aliter scribo ac sentio, ich will nicht gesund sein, Cic.

    BB) in abhängigen Sätzen: 1) in Sätzen aller Art neben einem Komparativ, nicht, ja nicht, ut hoc nostrum desiderium ne plus sit annuum, Cic.: muneris ergo in singulos dari ne minus dena milia aeris, Liv.: noluit quid statui nisi columellam tribus cubitis ne altiorem, Cic. – 2) in Sätzen zur Angabe der Absicht, nicht, ja nicht, nur nicht, te ulciscar, ut ne impune nos illuseris, Cic.: quid vis nobis dare, ut isti abs te ne auferantur, Cic. – 3) in Sätzen zur Angabe eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ne sit, Cic.: illud assequi possunt, ut ne dedeceat, Cic.: te obsecro, ut ne credas, Ter. – Auch da, wo der Erfolg ein rein faktischer zu sein scheint, liegt der Begriff der Absichtlichkeit des handelnden od. denkenden Subjekts zugrunde, tantum a vallo eius prima acies aberat, uti ne in eam telum adigi posset, daß es nicht möglich sein sollte, Caes.: ex quo efficitur, non ut voluptas ne sit, sed ut voluptas non sit summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic. – 4) in relativen Absichtssätzen, die mit quo (qui) od. quomodo gebildet sind, nicht, ja nicht, ego id agam, mihi qui ne detur, Ter.: quo ne per vacuum Romano incurreret hostis, Hor.: quaeritis maximis sumptibus faciendis quomodo ne tributa conferatis, Rutil. Lup. – 5) in restringierenden Sätzen in den Verbndgg. dum ne, modo ne, dummodo ne, tantum ne, wenn nur nicht, nur nicht, Komik., Cic. u.a.

    II) , als Coniunction, daß nicht, damit nicht, A) in Sätzen zur Angabe der Absicht, daß nicht, damit nicht, gallinae pennis fovent pullos, ne frigore laedantur, Cic.: dolorem saepe perpetiuntur, ne incĭdant in maiorem Cic.: ne vana urbis magnitudo esset, asylum aperit, Liv.: nemo prudens punit, quia peccatum est, sed ne peccetur, Sen. – Häufig bezieht sich ne auf ein die Absicht andeutendes Wort, wie ideo, idcirco, propter hoc u.a., an ideo aliquid scripsit, ne videretur? Cic.: idcirco capite et superciliis semper erat rasis, ne ullum pilum viri boni habere dicatur, Cic. – Zuw. steht ein mit ne gebildeter Satz vor einem anderen, der eine Behauptung od. Erzählung enthält, um die Absicht anzugeben, in der die Mitteilung gemacht wird. Zur Vervollständigung der Gedankenreihe müßte ein Satz wie »so behaupte, erwähne ich, daß« beigefügt sein, der aber im Lat., wie im Deutschen, oft ausgelassen wird, ne tamen ignores, quo sit Romana loco res, Cantaber Agrippae... virtute cecĭdit, Hor.: daher ne multa dicam, ne multa od. multis, kurz, Cic.

    B) in Sätzen zur Angabe eines beabsichtigten Erfolges, daß nicht, 1) nach Verben, die eine Willensäußerung bezeichnen, hoc te rogo, ne demittas animum, Cic.: toti exercitui imperavit, ne iniussu concurrerent, Caes.: malo, ne roges, Cic.: Macedonas monebat, ne moverentur, Iustin.: ne quis insepultus esset, rerum natura prospexit, Sen.: ne quam occasionem dimitteret, cogitabat, Caes. – 2) nach Ausdrücken, die eine Aussage enthalten, die eine Willenstätigkeit voraussetzt, quidam ne umquam riderent, consecuti sunt, Sen.: vestra interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: aegre retentis militibus est factum, ne proelio contenderetur, Caes.: potestis efficere, ut male moriar: ne moriar, non potestis, Plin. ep.: reliquum est, ne quid stulte, ne quid temere dicam aut faciam, Cic.

    / Als Eigentümlichkeit ist zu bemerken: 1) daß ne durch »daß« od. den bloßen Infinitiv wiedergegeben wird: a) nach den Verben »sich hüten (cavēre), verhindern (impedire, resistere), verbieten (interdicere, seltener vetare), sich weigern (recusare)«, weil der negative Begriff, der in diesen Verben enthalten ist, auch auf den abhängigen Satz übertragen wird, s. caveo, im-pedio, re-sisto usw. – Zuw. steht auch ne, wenn aus dem Verbum des Hauptsatzes der Begriff eines der angegebenen Verben herausgenommen werden kann, Decii corpus ne inveniretur, nox quaerentes oppressit, Liv. – b) nach allen Verben u. Ausdrücken, die den Begriff der Furcht u. Besorgnis haben (wie timere, metuere, vereri, horrere, pavere; terrere, conterrere; timor est, metus est, spes est, periculum est), weil in ihnen der Begriff eines vergeblichen Wunsches enthalten ist, s. timeo, metuo usw. – Wenn der abhängige Satz negativ ist, steht ne non, zB. timeo, ne non impetrem, Cic.: vereor, ne sufficere non possim, Curt.: non vereor, ne non scribendo te expleam, Cic.: non est periculum, ne idem facere non possit, Cic. – 2) daß ne nach den Verben »sehen, zusehen, untersuchen, erwägen« häufig statt durch daß nicht auch durch ob etwa übersetzt werden kann, cum circumspiceret, ne quid praeteriisset, Varro: singuli pulli tentandi, ne quid habeant in gutture, Colum.: videamus, ne beata vita effici possit, Cic.: qui, ne quod telum occultaretur, exquirerent, Cic.: ähnlich per aliquot dies ea consultatio tenuit, ne non reddita (bona Tarquinii) belli causa, reddita belli materia essent, es dauerte die Erwägung, ob die unterlassene Zurückgabe den Krieg veranlasse, Liv. – Dah. auch ne non = ob etwa nicht, credere omnia, vide, ne non sit necesse, Cic.: cogitandum sit, ne tutior non sit, Cic. – 3) daß ne durch geschweige daß wiedergegeben wird, wenn aus einer weitergreifenden Behauptung der Schluß gezogen werden soll, daß eine eingeschränktere nach dem Vorausgegangenen unzulässig erscheine, zB. vix incedo inanis, ne ire posse cum onere existumes, Plaut. Amph. 330: me vero nihil istorum ne iuvenem quidem movit umquam, ne nunc senem (sc. moveret), Cic. ep. 9, 26, 2: u. so Ter. Andr. 706. Cic. Planc. 27 u. Verr. 4, 52. Sall. Cat. 11, 8. Liv. 3, 52, 9. Tac. ann. 11, 30 N.

    lateinisch-deutsches > ne [2]

  • 10 parco

    parco, pepercī ( seltener parsī), parsum, ere (parcus), I) etw. sparen, schonen, mit etw. sparsam sein, mit etw. sparsam (haushälterisch) umgehen, mit Dat., pretio, Plaut.: impensae, Liv.: sumptu, Cic. – m. Acc., pecuniam, Plaut. Curc. 381: fetus, Lucr. 2, 1063: oleas, Cato r. r. 58: talenta gnatis parce tuis, Verg. Aen. 10, 532. – II) übtr.: A) etw. od. jmd. schonen, verschonen = zu erhalten suchen, nicht verletzen, aedificiis, Cic.: auribus alcis, Cic.: vitae, Nep.: valetudini, Cic.: sibi, Caes. u.a.: ne reliquis quidem nepotibus parsurus creditur, Suet.: nihil pretio parsit, filio dum parceret, er sparte keine Kosten, wenn er nur den Sohn schonen konnte, Plaut.: civibus victis ut parceretur, Matius in Cic. ep.: ei opportere parci, Val. Max. – m. Dat. pers. u. Acc. rei, vitam modo sibi ut parcerent oravisse, Gell. 16, 19, 10. – abs., pepercisse illum iudicas, quod non tota capita praecidit, Sen. – B) etwas sparen = a) unterlassen, vor etw. sich hüten, sich in acht nehmen, labori, Cic.: ne cui rei parcat, Nep.: lamentis, Verg.: bello, Verg. – m. folg. Infin., pressare parce, Plaut.: parce fidem ac iura societatis iactare, prahle nicht, unterlaß das Prahlen mit usw., Liv.: parce pias scelerare manus, Verg.: deprendere parcite, Ov.: parcite, oves, nimium procedere, enthaltet euch, hütet euch, Verg.: parcam explicare causas, Pacat. pan. – m. folg. ne u. Konj., ne tibi aegritudinem parerem, parsi sedulo, Plaut. trin. 316. – b) einer Sache sich enthalten, von etw. sich zurückhalten, in etw. sich mäßigen, m. Dat., parce metu, fürchte dich nicht, Verg.: auxilio, von der angebotenen Hilfe nicht Gebrauch machen, Cic.: euri parcebant flatibus, Verg.: parcere oculis, Prop., od. luminibus, Ov., nicht hinsehen: neque parcetur labori, Cic. – m. Infin., hancine ego vitam parsi perdere, Ter. – mit ab u. Abl., unpers., ut ab caedibus et ab incendiis parceretur, Liv. 25, 25, 6: ab sceleribus parce, Augustin. de civ. dei 2, 24, 2. p. 89, 2 D.2: ut ab alienis parcat vobis, Augustin. serm. 216, 10: vobis a verbis durioribus parcite, Augustin. epist. 211, 14. – m. bl. Abl., manu, Augustin. serm. 5, 2. – m. Abl. Gerund. od. Gerundiv., et non parcant obiurgando peccata, Augustin. de civ. dei 1, 9, 3. p. 16, 31 D.2 (u. so Apul. met. 1, 2): et ne hic quidem contumeliis in eos dicendis parcitis, Liv. 26, 31, 5 (u. so Augustin. de civ. dei 1, 9, 2. p. 15, 10 D.2). – m. in u. Akk. = schonend sein od. verfahren gegen usw., in hostes, Lucr.: parce in feminam, Apul. – / Synk. Konj. parsis = parseris, Plaut. Bacch. 910 u. Pseud. 79: ungew. Perf. parcui, Naev. com. 69. – Partiz. Fut. Akt. parsūrus, Varro nach Diom. 368, 10. Liv. 26, 13, 16; 35, 44, 6. Suet. Tib. 62, 3 u. Ner. 37, 3; parciturus, Hieron. epist. 14, 2. – Perf. Pass. unpers., mihi parcitum est, Schol. Bern. Lucan. 2, 102.

    lateinisch-deutsches > parco

  • 11 incubo

    1. in-cubo, klassisch u. gew. uī, itum, nachaug. u. selten āvī, ātum, āre, in od. auf etw. liegen, I) im allg.: super circense tomentum Sen.: stramentis, Hor.: cortici, Liv.: vesti, Iustin.: purpurā atque auro, Sen. poët.: m. Acc., folles, Apul.: caespitem ut torum, Fronto. – poet. übr. (= incumbo), inc. ferro, sich ins Schwert stürzen, Sen. Phaedr. (Hipp.) 254. – II) insbes.: A) v. divinatorischen Schlafe = εγκοιμασθαι, an einem geheiligten Orte sich niederlegen, -schlafen, um durch Träume über die Zukunft überhaupt oder (v. einem Kranken) über seine Krankheit von der Gottheit Belehrung zu erhalten, in fano, Plaut.: in Pasiphaae fano, Cic.: Aesculapii sacello (Dat.), Solin.: pellibus, Verg.: tumulis, Mela: Iovi, im Tempel des J., Plaut. Vgl. F. Aug. Wolfs Verm. Schr. S. 403 ff. Marquardt-Wissowa Staatsverw. 3, 99 ff. – B) v. Vögeln, brütend auf etw. sitzen, 1) eig.: a) auf dem Neste, nidis, Ov.: super exaggeratam variis odoribus struem sibi incubat (v. Phönix), Mela. – b) über den Eiern, sie bebrüten, ovis, Colum.: ova, Varro u. Petron.: ova incubita, Plin. – absol. = brüten, incubandi cupiditas, Colum.: cum incubant (gallinae), Varro: ovum incubanti gallinae subducere, Suet. – 2) übtr.: a) über od. auf einem Besitztum (bes. einem unrechtmäßigen, s. Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 1, 116. p. 192, 1 B.) brüten = es sorgsam, geizig bewa-
    ————
    chen, -hüten, pecuniae, Cic.: defosso auro, divitiis, Verg.: acervis auri argentique, Sen.: publicis thesauris, Liv.: largiris nihil incubasque gazae, Mart.: velut clausis thesauris, Quint. – b) über od. auf etw. brüten, α) einer Sache obliegen, sich einer Sache hingeben, m. Dat., rei publicae actibus, Capit. Anton. phil. 8, 13: rebus ineptissimis, Treb. Poll. Gallien. 12, 6: dolori suo libenter haerere et inc., seinem Schm. nachhängen u. ihn hegen, Sen. ad Marc. 1, 1. – β) nicht von etwas ablassen, etw. unablässig bedrohen, -belagern, gew. m. Dat., inhaerens atque incubans Italiae, Flor. 2, 6, 57: spumanti alveo, Sil. 4, 602: armento, Sen. Thyest. 733: absol., in ipsis urbis faucibus, Flor. 1, 10, 2. – dah. c) übh. unrechtmäßig zurückhalten, -besitzen, rei alienae, spät. ICt. – C) an einem Orte liegen = sich aufhalten, rure, Plaut.: cupressifero Erymantho, Ov.: tabernulam, Apul.: lucos consitos, Apul. – D) übtr., 1) v. Lebl.: a) sich über einem Orte gelagert (= verbreitet) haben, nox profundo incubans mari, Curt.: ponto nox incubat atra, Verg.: caelum, quod incubat urbi, Val. Flacc.: ipse aër, qui desuper incubat, Tert. – b) (v. Örtlichkeiten) dicht an einem Orte liegen = dicht an ihn stoßen, -angrenzen, iugum incubans mari, Plin. 6, 53. – 2) von Pers., sorgend, wachend für etwas einstehen, tätig sein, pro salute patriae, Val. Max. 5, 6. ext. 5. – Partiz. Fut. Akt. incubātūrus,
    ————
    Tert. de anim. 48.
    ————————
    2. incubo, bōnis, m. (s. 1. incubo), I) der auf vergrabenen Schätzen liegt u. sie bewacht, der Schatzgeist, Petron. 38, 8 (= Pluto od. Orkus). Porphyr. Hor. sat. 2, 6, 12. – II) das sogenannte Alpdrücken, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 3. Tert. de anim. 44. Isid. orig. 8, 11, 104: ab incubone deludi, Scrib. Larg. 100.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incubo

  • 12 parco

    parco, pepercī ( seltener parsī), parsum, ere (parcus), I) etw. sparen, schonen, mit etw. sparsam sein, mit etw. sparsam (haushälterisch) umgehen, mit Dat., pretio, Plaut.: impensae, Liv.: sumptu, Cic. – m. Acc., pecuniam, Plaut. Curc. 381: fetus, Lucr. 2, 1063: oleas, Cato r. r. 58: talenta gnatis parce tuis, Verg. Aen. 10, 532. – II) übtr.: A) etw. od. jmd. schonen, verschonen = zu erhalten suchen, nicht verletzen, aedificiis, Cic.: auribus alcis, Cic.: vitae, Nep.: valetudini, Cic.: sibi, Caes. u.a.: ne reliquis quidem nepotibus parsurus creditur, Suet.: nihil pretio parsit, filio dum parceret, er sparte keine Kosten, wenn er nur den Sohn schonen konnte, Plaut.: civibus victis ut parceretur, Matius in Cic. ep.: ei opportere parci, Val. Max. – m. Dat. pers. u. Acc. rei, vitam modo sibi ut parcerent oravisse, Gell. 16, 19, 10. – abs., pepercisse illum iudicas, quod non tota capita praecidit, Sen. – B) etwas sparen = a) unterlassen, vor etw. sich hüten, sich in acht nehmen, labori, Cic.: ne cui rei parcat, Nep.: lamentis, Verg.: bello, Verg. – m. folg. Infin., pressare parce, Plaut.: parce fidem ac iura societatis iactare, prahle nicht, unterlaß das Prahlen mit usw., Liv.: parce pias scelerare manus, Verg.: deprendere parcite, Ov.: parcite, oves, nimium procedere, enthaltet euch, hütet euch, Verg.: parcam explicare causas, Pacat. pan. – m. folg. ne u. Konj., ne tibi
    ————
    aegritudinem parerem, parsi sedulo, Plaut. trin. 316. – b) einer Sache sich enthalten, von etw. sich zurückhalten, in etw. sich mäßigen, m. Dat., parce metu, fürchte dich nicht, Verg.: auxilio, von der angebotenen Hilfe nicht Gebrauch machen, Cic.: euri parcebant flatibus, Verg.: parcere oculis, Prop., od. luminibus, Ov., nicht hinsehen: neque parcetur labori, Cic. – m. Infin., hancine ego vitam parsi perdere, Ter. – mit ab u. Abl., unpers., ut ab caedibus et ab incendiis parceretur, Liv. 25, 25, 6: ab sceleribus parce, Augustin. de civ. dei 2, 24, 2. p. 89, 2 D.2: ut ab alienis parcat vobis, Augustin. serm. 216, 10: vobis a verbis durioribus parcite, Augustin. epist. 211, 14. – m. bl. Abl., manu, Augustin. serm. 5, 2. – m. Abl. Gerund. od. Gerundiv., et non parcant obiurgando peccata, Augustin. de civ. dei 1, 9, 3. p. 16, 31 D.2 (u. so Apul. met. 1, 2): et ne hic quidem contumeliis in eos dicendis parcitis, Liv. 26, 31, 5 (u. so Augustin. de civ. dei 1, 9, 2. p. 15, 10 D.2). – m. in u. Akk. = schonend sein od. verfahren gegen usw., in hostes, Lucr.: parce in feminam, Apul. – Synk. Konj. parsis = parseris, Plaut. Bacch. 910 u. Pseud. 79: ungew. Perf. parcui, Naev. com. 69. – Partiz. Fut. Akt. parsūrus, Varro nach Diom. 368, 10. Liv. 26, 13, 16; 35, 44, 6. Suet. Tib. 62, 3 u. Ner. 37, 3; parciturus, Hieron. epist. 14, 2. – Perf. Pass. unpers., mihi parcitum est, Schol. Bern. Lucan. 2, 102.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > parco

  • 13 metuo

    metuo, uī, ūtum, ere (metus), I) intr. sich fürchten, in Furcht sein, besorgt sein, bes. als Wirkung der inneren Vorstellung eines drohenden Übels (hingegen timere meistens als Wirkung des eingejagten Schreckens), oderint, dum metuant, Suet. Cal. 30, 1: sic qui cupit aut metuit, Hor.: metuentem vivere, in Furcht leben, Hor. – de sua vita, wegen usw., Cic.: de coniuge, Ov.: a Chryside, Ter.: ab Hannibale, Liv.: pro alqa re, Cels. u. Petron.: m. Dat. resp., pueris, für die Kn., Plaut.: senectae, für oder wegen usw., Verg.: moenibus patriae, castris, Liv. – m. folg. indir. Frages., metuo, quot patres fuerint, ich bin in banger Spannung, erwarte voller Furcht usw., Plaut.: metui, quid futurum esset, mir war bange, ich erwartete mit Furcht usw., Ter.: metuo, quid agam, mir ist bange (= ich weiß nicht), was ich machen soll, Ter.: non metuo, quin etc., ich zweifle nicht usw., Plaut. – II) tr. fürchten, befürchten, A) im allg.: a) v. Menschen, alqm, Cic.: omnia, Ov.: umbram suam (seinen eigenen Sch.), Cic.: insidias ab alqo, Cic.: periculum ex iis, Sall.: ex optimis periculum sibi, a pessimis dedecus publicum, Tac. – m. Dat. (für), simul tantam in medio crescentem molem sibi ac posteris suis metuebant, Liv. 1, 9, 5. – m. folg. Infin. = fürchten, sich scheuen, Scheu tragen, metuunt credere omnes, Plaut.: cum his in campo dimicare, Cornif. rhet.: liberam vocem innocentis audire, Curt.: reddere soldum, innere Angst haben vor der Rückzahlung des Kapitals, Hor.: nil metuunt iurare, Catull.: defigi quidem diris deprecationibus nemo non metuit, Plin.: metuit tangi, läßt sich nicht anrühren, Hor.: fides metuit culpari, Hor.: penna metuens solvi, unvergängliches Gefieder, Hor.; vgl. Davis Cic. de legg. 2, 57. Gronov u. Drak. Liv. 32, 31, 5. Dräger Hist. Synt.2 2, 342. – m. folg. ne u. Konj. = ich fürchte, daß od. es möchte usw., m. folg. ut u. Konj. – ich fürchte, daß nicht od. es möchte nicht usw., m. folg. ne non u. Konj. = ich fürchte, daß doch wohl nicht, daß ja nicht usw., od. es möchte ja nicht usw., zB. me metuo ne etiam in ceteris rebus honesto otio privarim, Cic.: metuo fratrem ne intus sit, ich fürchte, der Br. ist drinnen, Ter.: perii! metuo ut substet hospes, Ter.: o puer, ut sis vitalis metuo, Hor.: metuo ne non sit surda, Plaut.: ii, postquam pauciores sunt, metuimus, ne sint superiores? Cornif. rhet.: iam metuente praefecto, ne sibi fides habita non esset, Curt.: unpers., at enim, ne vel aliena polluat libido metuitur (man fürchtet), Augustin. de civ. dei 1, 18 in. – PAdi. metuēns u. metuendus, s. bes. – b) übtr., v. lebl. Subj., quae res cotidie videntur, minus metuunt furem, Varro r. r. 1, 22, 6. – B) insbes.: 1) fürchten, scheuen = Ehrfurcht-, Scheu haben vor usw., patrem, Ter. Phorm. 118. – 2) = caveo, sich hüten, zu ver meiden suchen, nocentem corporibus austrum, Hor. carm. 2, 14, 16. – / a) Partic.: nimis ante metutum, was zu sehr man vorher gefürchtet, Lucr. 5, 1138. – b) Infin. Praes. Pass. metuiri, Modestin. dig. 20, 1, 26. § 1. – Depon. metuor, Dosith. 72, 7 K.

    lateinisch-deutsches > metuo

  • 14 observo

    ob-servo, āvī, ātum, āre, etwas beobachten, auf etwas achtgeben, passen, merken, lauern, I) im allg.: virum, den M. belauern, auf den M. aufpassen, Plaut.: motus stellarum, Cic.: aquilae volatus, Plin.: occupationem alcis observare tempusque aucupari, auf die Zeit lauern, wo jmd. beschäftigt ist (um sie sich zunutze zu machen), Cic.: sese, sehr auf sich aufmerksam sein, Cic.: obs. se ab alqa re, sich in acht nehmen vor etw., Interpr. Iren. praef. § 2. – m. folg. indir. Fragesatz, observans, quae signa ferant, Verg.: observat, quem ad modum se unus quisque vestrûm gerat in retinenda religione, Cic. – absol., non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic. or. 210. – II) insbes.: A) auf etwas achtgeben, etw. hüten, ianuam, Plaut.: greges, Ov.: draconem, Cic. poët. – B) jmdm. Ehrerbietung-, Hochachtung erweisen, jmd. ehren, verehren, schätzen, deos, Ov.: alqm ut patrem, Cic.: alqm parentis loco obs., Cic.: alqm colere atque observare, Cic.: clarissimus et nobis observandus vir, Fronto ep. ad Anton. Pium 4. p. 167, 6 N. – C) etwas beobachten, auf etw. achten, halten, etw. einhalten = sich nach etwas richten, etw. befolgen, a) v. Pers.: leges, Cic.: praeceptum, Caes.: centesimas, Cic.: vacationem, Liv.: suffragium, Liv.: commendationem alcis, Cic. – m. folg. ut u. Konj., darauf halten, darauf sehen (achten), Suet. Claud. 22: unpers., observatum est, ut etc., Liv. 2, 5, 10. observandum est, ut etc., Colum. 9, 3, 4: ebenso observare m. folg. ne u. Konj., Cic. de amic. 58. Pelagon. veterin. 25 (336 Ihm): unpers., quod ne accĭdat observari nec potest nec necesse est, Cic. or. 190: observatum est, ne quotiens introiret urbem, supplicium de quoquam sumeretur, Suet. Aug. 57, 2. – b) übtr., v. Lebl.: etesiae tempus observant, Sen. de nat. qu. 4, 2, 22.

    lateinisch-deutsches > observo

  • 15 metuo

    metuo, uī, ūtum, ere (metus), I) intr. sich fürchten, in Furcht sein, besorgt sein, bes. als Wirkung der inneren Vorstellung eines drohenden Übels (hingegen timere meistens als Wirkung des eingejagten Schreckens), oderint, dum metuant, Suet. Cal. 30, 1: sic qui cupit aut metuit, Hor.: metuentem vivere, in Furcht leben, Hor. – de sua vita, wegen usw., Cic.: de coniuge, Ov.: a Chryside, Ter.: ab Hannibale, Liv.: pro alqa re, Cels. u. Petron.: m. Dat. resp., pueris, für die Kn., Plaut.: senectae, für oder wegen usw., Verg.: moenibus patriae, castris, Liv. – m. folg. indir. Frages., metuo, quot patres fuerint, ich bin in banger Spannung, erwarte voller Furcht usw., Plaut.: metui, quid futurum esset, mir war bange, ich erwartete mit Furcht usw., Ter.: metuo, quid agam, mir ist bange (= ich weiß nicht), was ich machen soll, Ter.: non metuo, quin etc., ich zweifle nicht usw., Plaut. – II) tr. fürchten, befürchten, A) im allg.: a) v. Menschen, alqm, Cic.: omnia, Ov.: umbram suam (seinen eigenen Sch.), Cic.: insidias ab alqo, Cic.: periculum ex iis, Sall.: ex optimis periculum sibi, a pessimis dedecus publicum, Tac. – m. Dat. (für), simul tantam in medio crescentem molem sibi ac posteris suis metuebant, Liv. 1, 9, 5. – m. folg. Infin. = fürchten, sich scheuen, Scheu tragen, metuunt credere omnes, Plaut.: cum his in campo dimicare, Cornif. rhet.: li-
    ————
    beram vocem innocentis audire, Curt.: reddere soldum, innere Angst haben vor der Rückzahlung des Kapitals, Hor.: nil metuunt iurare, Catull.: defigi quidem diris deprecationibus nemo non metuit, Plin.: metuit tangi, läßt sich nicht anrühren, Hor.: fides metuit culpari, Hor.: penna metuens solvi, unvergängliches Gefieder, Hor.; vgl. Davis Cic. de legg. 2, 57. Gronov u. Drak. Liv. 32, 31, 5. Dräger Hist. Synt.2 2, 342. – m. folg. ne u. Konj. = ich fürchte, daß od. es möchte usw., m. folg. ut u. Konj. – ich fürchte, daß nicht od. es möchte nicht usw., m. folg. ne non u. Konj. = ich fürchte, daß doch wohl nicht, daß ja nicht usw., od. es möchte ja nicht usw., zB. me metuo ne etiam in ceteris rebus honesto otio privarim, Cic.: metuo fratrem ne intus sit, ich fürchte, der Br. ist drinnen, Ter.: perii! metuo ut substet hospes, Ter.: o puer, ut sis vitalis metuo, Hor.: metuo ne non sit surda, Plaut.: ii, postquam pauciores sunt, metuimus, ne sint superiores? Cornif. rhet.: iam metuente praefecto, ne sibi fides habita non esset, Curt.: unpers., at enim, ne vel aliena polluat libido metuitur (man fürchtet), Augustin. de civ. dei 1, 18 in. – PAdi. metuēns u. metuendus, s. bes. – b) übtr., v. lebl. Subj., quae res cotidie videntur, minus metuunt furem, Varro r. r. 1, 22, 6. – B) insbes.: 1) fürchten, scheuen = Ehrfurcht-, Scheu haben vor usw., patrem, Ter. Phorm. 118. – 2) = caveo, sich hüten, zu ver-
    ————
    meiden suchen, nocentem corporibus austrum, Hor. carm. 2, 14, 16. – a) Partic.: nimis ante metutum, was zu sehr man vorher gefürchtet, Lucr. 5, 1138. – b) Infin. Praes. Pass. metuiri, Modestin. dig. 20, 1, 26. § 1. – Depon. metuor, Dosith. 72, 7 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > metuo

  • 16 observo

    ob-servo, āvī, ātum, āre, etwas beobachten, auf etwas achtgeben, passen, merken, lauern, I) im allg.: virum, den M. belauern, auf den M. aufpassen, Plaut.: motus stellarum, Cic.: aquilae volatus, Plin.: occupationem alcis observare tempusque aucupari, auf die Zeit lauern, wo jmd. beschäftigt ist (um sie sich zunutze zu machen), Cic.: sese, sehr auf sich aufmerksam sein, Cic.: obs. se ab alqa re, sich in acht nehmen vor etw., Interpr. Iren. praef. § 2. – m. folg. indir. Fragesatz, observans, quae signa ferant, Verg.: observat, quem ad modum se unus quisque vestrûm gerat in retinenda religione, Cic. – absol., non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic. or. 210. – II) insbes.: A) auf etwas achtgeben, etw. hüten, ianuam, Plaut.: greges, Ov.: draconem, Cic. poët. – B) jmdm. Ehrerbietung-, Hochachtung erweisen, jmd. ehren, verehren, schätzen, deos, Ov.: alqm ut patrem, Cic.: alqm parentis loco obs., Cic.: alqm colere atque observare, Cic.: clarissimus et nobis observandus vir, Fronto ep. ad Anton. Pium 4. p. 167, 6 N. – C) etwas beobachten, auf etw. achten, halten, etw. einhalten = sich nach etwas richten, etw. befolgen, a) v. Pers.: leges, Cic.: praeceptum, Caes.: centesimas, Cic.: vacationem, Liv.: suffragium, Liv.: commendationem alcis, Cic. – m. folg. ut u. Konj., darauf halten, darauf sehen (achten),
    ————
    Suet. Claud. 22: unpers., observatum est, ut etc., Liv. 2, 5, 10. observandum est, ut etc., Colum. 9, 3, 4: ebenso observare m. folg. ne u. Konj., Cic. de amic. 58. Pelagon. veterin. 25 (336 Ihm): unpers., quod ne accĭdat observari nec potest nec necesse est, Cic. or. 190: observatum est, ne quotiens introiret urbem, supplicium de quoquam sumeretur, Suet. Aug. 57, 2. – b) übtr., v. Lebl.: etesiae tempus observant, Sen. de nat. qu. 4, 2, 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > observo

  • 17 attendo

    at-tendo (ad-tendo), tendī, tentum, ere, hinspannen, hinstrecken, spannend, streckend hinrichten, I) körperl. Objj.: arcum meum et ipse vigor attetendit, Apul. met. 2, 16. – simul aurem attendo, ut quirem exaudire amplius, Acc. tr. 281. – m. Ang. wohin? caput eodem, Hyg. astr. 3, 20 in.: caelo (Dat.) manus, Apul. met. 11, 13. – Passiv attendi medial = sich hinerstrecken, fluvio praeterlabenti (v. einem Hain), Apul. met. 6, 11: ante fores (v. Balken), ibid. 4, 6. – II) den Geist = seinen Geist auf etw. spannen, seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, auf etw. aufmerken, aufmerksam achten, a) um etw. zu vernehmen, α) vollst. att. animum, zB. date operam, cum silentio animum attendite, ut etc., Ter.: quo tempore igitur aures iudex erigeret animumque attenderet? Cic. – u. m. Ang. worauf? αα) durch ad m. Akk.: att. animos ad ea quae consequuntur, Cic. – ββ) durch folg. indir. Fragesatz: nunc quid velim, animum attendite, Ter. – γγ) durch Dat.: dictis animum, Lucil. sat. 27, 33: nostreis animos dictis, ibid. 30, 115. – β) bl. attendere, zB. audire atque att., Cic.: bene att., diligenter att., Cic.: magis att., Quint. – m. Ang. worauf? αα) durch Acc.: primum versum legis, Cic.: alqd diligenter, Quint.: alqm magnopere, alqd non magnopere, Cic.: cetera neglegentius, es mit dem übrigen nicht so genau nehmen, Cic.: alqm satis belle, Cic.: alqm diligenter in hoc novo genere dicendi, Cic.: erigite mentes auresque vestras et me de invidiosis rebus dicentem attendite! Cic. – Pass., attenditur versus pars, Cic. – ββ) durch Acc. u. Infin.: non attendere superius illud eā re a se esse concessum, Cic. – γγ) durch folg. indir. Fragesatz: forte lubuit attendere, quae res maxime tanta negotia sustinuisset, Sall.: si paulo diligentius, quid de his rebus dicat, attenderis, Cic.: attende, cur etc., Phaedr. – δδ) durch Dat.: sermonibus malignis, Plin. ep.: Caesari, Plin. pan.: magistro interpretanti tacitus attendas, Fronto. – εε) (mit u. ohne sibi) m. ab u. Abl., sich hüten vor usw., ab alqo u. ab alqa re, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 350 sq.). – b) um etw. zu finden od. zu erreichen, α) vollst. att. animum, mit Ang. worauf? αα) durch ad m. Akk.: att. animum ad cavendum, Nep. – ββ) durch folg. indir. Fragesatz: iubet peritos linguae attendere animum, pastorum sermo agresti an urbano propior esset, Liv. – β) bl. attendere, m. Ang. worauf? αα) durch Acc. od. einen Objektssatz: immo id hercule, inquit, ipsum attendo, Cic. – attendemus, ut quam saluberrime reficiantur, Plin. ep.: illud att., ne etc., Cels.: u. so utique attendendum est, ne etc., Cels. – puer, ne attenderis petere a me id quod nefas sit concedi tibi, Acc. tr. – ββ) durch Dat. = einer Sache seine Aufmerksamkeit widmen, minimum eruditioni, eloquentiae plurimum, Suet.: iuri, Suet. – m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl.: cum de necessitate attendemus, Cic.: animus tamen erit sollicitus, ut nihil possit de officiis legationis attendere, Cic. – / Redupl. Perf. attetendi, Apul. met. 2, 16.

    lateinisch-deutsches > attendo

  • 18 documentum

    documentum, ī, n. (doceo), alles, wodurch man etwas lehren, sehen od. schließen od. sich vor etwas hüten kann, der Beweis, das Beispiel, warnende Beispiel, die Warnung, Lehre, Probe, das Zeugnis, Cic. u.a.: doc. periculi (W. vor G.), Liv.: documenta (Vorgang) deorum, Arnob.: documento esse, Liv.: alci documento esse, Caes.: documentum esse od. alcis rei documentum esse (v. Pers.u. Lebl.), Cic., Liv. u.a.: documentum alcis rei dare, Liv.: d. sui dare, Beweis, Probe von sich, Liv.: alienā calamitate documentum datum illis cavendae similis iniuriae, Liv.: documentum dare m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: documenta dare m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Liv. – / Nbf. docimentum, Not. Tir. 53, 70. Corp. inscr. Lat. 9, 1164. – Akk. Mask. hunc documentum, Marini papyr. dipl. 190, 5. a. 619.

    lateinisch-deutsches > documentum

  • 19 attendo

    at-tendo (ad-tendo), tendī, tentum, ere, hinspannen, hinstrecken, spannend, streckend hinrichten, I) körperl. Objj.: arcum meum et ipse vigor attetendit, Apul. met. 2, 16. – simul aurem attendo, ut quirem exaudire amplius, Acc. tr. 281. – m. Ang. wohin? caput eodem, Hyg. astr. 3, 20 in.: caelo (Dat.) manus, Apul. met. 11, 13. – Passiv attendi medial = sich hinerstrecken, fluvio praeterlabenti (v. einem Hain), Apul. met. 6, 11: ante fores (v. Balken), ibid. 4, 6. – II) den Geist = seinen Geist auf etw. spannen, seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, auf etw. aufmerken, aufmerksam achten, a) um etw. zu vernehmen, α) vollst. att. animum, zB. date operam, cum silentio animum attendite, ut etc., Ter.: quo tempore igitur aures iudex erigeret animumque attenderet? Cic. – u. m. Ang. worauf? αα) durch ad m. Akk.: att. animos ad ea quae consequuntur, Cic. – ββ) durch folg. indir. Fragesatz: nunc quid velim, animum attendite, Ter. – γγ) durch Dat.: dictis animum, Lucil. sat. 27, 33: nostreis animos dictis, ibid. 30, 115. – β) bl. attendere, zB. audire atque att., Cic.: bene att., diligenter att., Cic.: magis att., Quint. – m. Ang. worauf? αα) durch Acc.: primum versum legis, Cic.: alqd diligenter, Quint.: alqm magnopere, alqd non magnopere, Cic.: cetera neglegentius, es mit dem übrigen nicht so genau nehmen, Cic.: alqm satis belle, Cic.: alqm dili-
    ————
    genter in hoc novo genere dicendi, Cic.: erigite mentes auresque vestras et me de invidiosis rebus dicentem attendite! Cic. – Pass., attenditur versus pars, Cic. – ββ) durch Acc. u. Infin.: non attendere superius illud eā re a se esse concessum, Cic. – γγ) durch folg. indir. Fragesatz: forte lubuit attendere, quae res maxime tanta negotia sustinuisset, Sall.: si paulo diligentius, quid de his rebus dicat, attenderis, Cic.: attende, cur etc., Phaedr. – δδ) durch Dat.: sermonibus malignis, Plin. ep.: Caesari, Plin. pan.: magistro interpretanti tacitus attendas, Fronto. – εε) (mit u. ohne sibi) m. ab u. Abl., sich hüten vor usw., ab alqo u. ab alqa re, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 350 sq.). – b) um etw. zu finden od. zu erreichen, α) vollst. att. animum, mit Ang. worauf? αα) durch ad m. Akk.: att. animum ad cavendum, Nep. – ββ) durch folg. indir. Fragesatz: iubet peritos linguae attendere animum, pastorum sermo agresti an urbano propior esset, Liv. – β) bl. attendere, m. Ang. worauf? αα) durch Acc. od. einen Objektssatz: immo id hercule, inquit, ipsum attendo, Cic. – attendemus, ut quam saluberrime reficiantur, Plin. ep.: illud att., ne etc., Cels.: u. so utique attendendum est, ne etc., Cels. – puer, ne attenderis petere a me id quod nefas sit concedi tibi, Acc. tr. – ββ) durch Dat. = einer Sache seine Aufmerksamkeit widmen, minimum eruditioni, eloquentiae plurimum, Suet.: iuri, Suet. – m. Ang. in betreff wessen? durch
    ————
    de m. Abl.: cum de necessitate attendemus, Cic.: animus tamen erit sollicitus, ut nihil possit de officiis legationis attendere, Cic. – Redupl. Perf. attetendi, Apul. met. 2, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attendo

  • 20 documentum

    documentum, ī, n. (doceo), alles, wodurch man etwas lehren, sehen od. schließen od. sich vor etwas hüten kann, der Beweis, das Beispiel, warnende Beispiel, die Warnung, Lehre, Probe, das Zeugnis, Cic. u.a.: doc. periculi (W. vor G.), Liv.: documenta (Vorgang) deorum, Arnob.: documento esse, Liv.: alci documento esse, Caes.: documentum esse od. alcis rei documentum esse (v. Pers.u. Lebl.), Cic., Liv. u.a.: documentum alcis rei dare, Liv.: d. sui dare, Beweis, Probe von sich, Liv.: alienā calamitate documentum datum illis cavendae similis iniuriae, Liv.: documentum dare m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: documenta dare m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Liv. – Nbf. docimentum, Not. Tir. 53, 70. Corp. inscr. Lat. 9, 1164. – Akk. Mask. hunc documentum, Marini papyr. dipl. 190, 5. a. 619.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > documentum

См. также в других словарях:

  • Hüten — 1. Ae jeder hit sich vor der ärschten Auslog. – Lohrengel, I, 11. 2. Des ist böss zu hüten, dass yedermann gefelt. – Franck, I, 70b; Egenolff, 336b; Henisch, 1415, 45; Gruter, I, 19. Lat.: Custoditur periculo, quod placet multis. (Henisch, 1415,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hüten — ein Auge auf etwas werfen (umgangssprachlich); beachten; (etwas) im Auge behalten (umgangssprachlich); beobachten; bewachen; zuschauen; zusehen; mit Vorsicht genießen; zurückschrecken * * * hü|ten [ hy:tn̩] …   Universal-Lexikon

  • hüten — hü̲·ten; hütete, hat gehütet; [Vt] 1 ein Tier hüten aufpassen, dass einem Tier auf der Weide nichts passiert und dass es nicht wegläuft <Gänse, Kühe, Schafe, Ziegen hüten> || K : Hütejunge 2 jemanden hüten auf jemanden, meist ein Kind,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hüten — 1. achten, achtgeben, aufpassen, ein Auge haben auf, im Auge behalten, sich kümmern, Schutz gewähren, sehen, wachen; (geh.): achthaben; (ugs. scherzh.): unter seine Fittiche nehmen; (südd.): Obacht geben; (südd., österr.): schauen; (landsch.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hüten — 2Hut: Das westgerm. Substantiv mhd. huote »Bewachung, Behütung, Obhut, Fürsorge; Wache; Wächter; Nachhut; Distrikt eines Försters oder Waldaufsehers; Nachstellung; Hinterhalt, Lauer«, ahd. huota »Vorsorge, Bewachung, Behütung, Obhut«, mnd. hōde… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Huten — Der Hut steht für: Hut, eine Kopfbedeckung Hut (Heraldik), eine angepasste Form der Kopfbedeckung für heraldische Zwecke Entlüftungshut, ein Element aus der Entlüftungstechnik den oberen Teil verschiedener Pilze, wie Hutpilze und Morcheln, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • hüten — hü|ten ; sich hüten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hüten — Schafhirte in Italien Der Hirte und die Herde Der Ausdruck Hirte (auch Hirt) oder Hüter bezeichnet eine Person, die eine Herde von Nutztieren hütet (bewacht) und versorgt (z. B …   Deutsch Wikipedia

  • Dieb — 1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. (Oberharz.) – Lohrengel, I, 8. 2. Alte Diebe sehen den Jungen gnau auf die Schantze. – Schottel, 1145a. 3. An der Diebe Schwören darf man sich nicht kehren. 4. Auch ein kluger Dieb wird gefangen. 5. Auch einem klugen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Canis lupus dingo — Der Dingo (Canis lupus dingo) ist ein Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und heute in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes vom Menschen völlig unabhängig lebt. Unter der Bezeichnung Dingo wird meist der Australische Dingo… …   Deutsch Wikipedia

  • Dingo — Der Dingo (Canis lupus dingo) ist ein Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und heute in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes vom Menschen völlig unabhängig lebt. Die Bezeichnung Dingo ist meist synonym mit dem Australischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»